UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
ForschungMontagen zwischen Kunst und Politik.
Text: Ylenia Sartorel / In seinen Fotomontagen hat sich der deutsche Künstler John Heartfield in der Zwischenkriegszeit kritisch mit gesellschaftlichen Themen auseinandergesetzt. Eine Basler Kunsthistorikerin hat seine Werke neu durchleuchtet.
-
ForschungAtemluft verrät Krankheiten.
Text: Martin Hicklin / Die ausgeatmete Luft jedes Menschen zeigt sein persönliches Stoffwechselprofil. Am Universitätskinderspital beider Basel wird untersucht, wie sich damit bestimmte Krankheiten erkennen und überwachen lassen.
-
MeinungBuddha und die Urchristen.
Text: Stephan Peter Bumbacher / Hat der Buddhismus aus Indien die ersten Christen im Vorderen Orient beeinflusst? Indizien deuten darauf hin.
-
PorträtTeilnehmende Beobachterin.
Text: Christoph Dieffenbacher / Die Ethnologin Rita Kesselring forscht über die Folgen der Apartheid und den Rohstoffabbau im südlichen Afrika. Für ihre Feldstudien war sie oft allein in Townships und unwirtlichen Bergbaustädten unterwegs.
-
AlumniBiologin und Kommunikatorin.
Interview: Bettina Volz-Tobler / Tanja Dietrich hat an der Universität Basel Biologie studiert. Heute ist sie Kommunikationsbeauftragte des Basler Zoos und Inhaberin einer Kommunikationsagentur mit Spezialgebiet Online-Marketing und Beratung für kleine und mittlere Unternehmen und Vereine.
-
AlumniEine Ökonomin gegen die Ungleichheit.
Pia Schneider beschäftigt sich seit drei Jahren als leitende Ökonomin bei der Weltbank mit Gesundheitsfragen. An der Universität Basel studierte sie Wirtschaft und wurde an der London School of Hygiene and Tropical Medicine in Gesundheitsökonomie promoviert.
-
AlumniNeue Fachalumni gegründet.
Text: Jolanda Bucher / Seit 80 Jahren wird an der Universität Basel Versicherungswissenschaft gelehrt. Der Basler Studiengang ist damit im deutschsprachigen Raum eine der ältesten Ausbildungen dieses Fachs. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung wurde dieses Jahr die Fachalumni Actuarial Science gegründet.
-
AlumniFörderung für «Offenen Hörsaal».
Text: Annalena Durrer und Timo Posselt / Die gesammelten Mittel des diesjährigen Annual Giving gehen an den Verein «Offener Hörsaal» an der Universität Basel.
-
Kolumne«Zauberberg», «4321» und «Game Changer».
Text: Jan Pieter Abrahams / Meine Bücher: Der Professor für Bioimaging am Biozentrum Jan Pieter Abrahams empfiehlt Thomas Manns «Zauberberg», Paul Asters «4321» und «Game Changer» von Matthew Sadler und Natasha Regan.