UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
Dossier
Unsere Klappe wird immer kleiner.
Text: Noëmi Kern / Lässt sich an der Kiefer- und Zahngrösse das Geschlecht ablesen? Und wohin führt die Evolution das menschliche Gebiss? Antworten aus der Anthropologie.
-
Forschung
Mein Buch: Wasser als Ressource und Grenze kolonialer Macht.
Text: Corey Ross / Das Buch Liquid Empire zeigt, wie europäische Imperien Gewässer kontrollierten, um Herrschaft zu festigen. Und wie diese Strukturen bis heute nachwirken.
-
Im Bild
Ein Münzwurf für die Götter.
Text: Noëmi Kern / Der Septimerpass im Kanton Graubünden war schon früh ein wichtiger Alpenübergang. Davon zeugen archäologische Fundobjekte wie beispielsweise Münzen.
-
Meinung
Wozu braucht es Tierversuche, Frau Barkat?
Text: Tania Rinaldi Barkat, Neurowissenschaftlerin / Experimente an Tieren ermöglichen grundlegende Erkenntnisse und medizinischen Fortschritt. Sie werfen aber ethische und politische Fragen auf. Perspektiven aus der Neurowissenschaft auf Nutzen und Zukunft von Tierversuchen.
-
Meinung
Wozu braucht es Tierversuche, Herr Müller?
Text: Nico Müller, Philosoph / Experimente an Tieren ermöglichen grundlegende Erkenntnisse und medizinischen Fortschritt. Sie werfen aber ethische und politische Fragen auf. Perspektiven aus der Philosophie auf Nutzen und Zukunft von Tierversuchen.
-
Porträt
Inspiriert vom Unfassbaren.
Text: Irène Dietschi / Obwohl Andrea Hofmann in der Schule nur zwei Jahre Physikunterricht hatte, wählte sie das Fach für ihr Studium in Zürich. Heute entwickelt sie mit ihrer Basler Forschungsgruppe Quantenbits.
-
Forschung
Was das Auge über das Herz verrät.
Text: Adrian Ritter / An den Blutgefässen in der Netzhaut lässt sich erkennen, wie gesund die Gefässe im ganzen Körper sind. Forschende der Universität Basel haben das Messverfahren massgeblich mitentwickelt. Jetzt ist es auf dem Weg in die klinische Anwendung.
-
Forschung
Wie die Liebe uns prägt.
Text: Noëmi Kern / Partnerschaften spielen eine wichtige Rolle im Leben. Eine Untersuchung aus der Psychologie zeigt, wie unsere Beziehungen und unsere Persönlichkeit sich gegenseitig formen.
-
Forschung
E-Bike statt Auto.
Text: Barbara Spycher / Schneller als ein Velo, umweltverträglicher als ein Auto: Das E-Bike bietet viele Vorteile. Was genau bewegt Leute zum Umsteigen von vier auf zwei Räder?
- zur ersten Seite
- 1
- 2
- 3
- ...
- 49