Die Universität Basel hat Prof. Dr. Andreas Müller zum Professor für International Economics an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ernannt. Der 40-Jährige kehrt mit der Berufung in die Schweiz zurück. Ausserdem gab der Universitätsrat zwei Professuren frei.
Die Regenz hat in ihrer Sitzung am Donnerstag den amtierenden Vizerektor Forschung Prof. Dr. Torsten Schwede für eine zweite Amtsperiode wiedergewählt. Sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurde die Venia docendi erteilt.
Die Universität Basel verfolgt mit allergrösster Besorgnis die Entwicklungen in der Ukraine nach der kriegerischen Intervention Russlands, die sich gegen die Souveränität und selbstbestimmte Entwicklung eines Landes, aber auch gegen demokratische und freiheitliche Entwicklungen eines jungen europäischen Staates richtet.
Der Universitätsrat hat Prof. Dr. Georg Rauter zum Associate Professor für Surgical Robotics an der Medizinischen Fakultät gewählt. Zugleich hat er Prof. Dr. Stefan Willitsch zum Full Professor und Prof. Dr. Pablo Sinues zum Associate Professor befördert. Neue Vizepräsidentin des Universitätsrats wird Dr. Annette Luther.
Prof. Dr. Philipp Sterzer wird neuer Professor für Translationale Psychiatrie an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel mit Anstellung an den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel. Er forscht auf dem Gebiet der kognitiven Neurowissenschaften und befasst sich mit psychischen Störungen wie Schizophrenie.
Im Herbstsemester 2021 haben sich 13'039 Studierende und Doktorierende für ein Studium an der Universität Basel eingeschrieben. Damit ist die Zahl der Studierenden leicht zurückgegangen, bleibt aber über der Marke von 13'000, die erstmals im vergangenen Jahr erreicht worden war.
An der letzten Regenz-Sitzung des Herbstsemesters 2021 präsentierte der neue Direktor Infrastruktur & Finanzen, Dr. Rolf Borner, seinen Tätigkeitsbereich. Zudem erteilte die Regenz sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Venia docendi und einem Wissenschaftler den Grad Dr. habil.
Der Universitätsrat verabschiedete am vergangenen Mittwoch das erste Budget der neuen Leistungsperiode 2022–2025. Das Budget 2022 der Universität Basel schliesst mit einem leichten Planungsdefizit von 153'800 Franken nahezu ausgeglichen ab.
Prof. Dr. Oliver Schilling wird Assistenzprofessor für Hydrogeologie an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Der Universitätsrat hat zudem die Althistorikerin Prof. Dr. Sabine Huebner und den Infektionsbiologen Prof. Dr. Sébastien Gagneux zu Full Professoren befördert.