Botond Roska, Professor an der Universität Basel und Direktor am Institut für Molekulare und Klinische Ophthalmologie Basel (IOB), wurde von der Gertrud Reemtsma Stiftung mit dem International Prize for Translational Neuroscience ausgezeichnet. Er erhält den Preis zusammen mit Professor José-Alain Sahel, der dem wissenschaftlichen Beirat des IOB vorsteht.
Prof. Dr. Christoph Gerber vom Departement Physik der Universität Basel und vom Swiss Nanoscience Institute erhält den Albert Einstein World Award of Science 2023. Der World Cultural Council verleiht Gerber den Preis in Anerkennung des grundlegenden Charakters und der breiten Anwendbarkeit seiner Forschung im Bereich der Nanowissenschaften.
Prof. Dr. Lorenza Mondada, Professorin für Französische und Allgemeine Linguistik an der Universität Basel, hat in Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Arbeit die Ehrendoktorwürde der Universität Helsinki erhalten.
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde die Rektorin der Universität Basel, Prof. Dr. Dr. h.c. Andrea Schenker-Wicki, Anfang April in Bangladesch mit der Ehrendoktorwürde der Asian University for Women (AUW) ausgezeichnet.
Die Regenz hat gestern die Juristin Prof. Dr. Nadja Braun Binder zur Vizerektorin People & Culture gewählt. Die Professorin für Öffentliches Recht tritt ihre Stelle als Vizerektorin per 1. August 2023 an.
Prof. Dr. Ilaria Zardo vom Department Physik und Swiss Nanoscience Institute der Universität Basel wird mit dem Emmy Noether-Preis 2022 der Europäischen Physikalischen Gesellschaft in der Kategorie «Mid-Career» ausgezeichnet.
Fanny Lalot betrügt ihre Mitmenschen. Allerdings nur im Rahmen einer Studie. Die Psychologin will so erfahren, wie Vertrauen entsteht und gebrochen wird. Das ist aber nicht ihr einziger Themenschwerpunkt: Die Genferin forscht an allen Ecken und Enden zum Verhalten der Menschen.
Der Schweizerische Nationalfonds vergibt vier SNSF Consolidator Grants an Basler Forschende. Die Projekte aus den Fachbereichen Nahoststudien, Mikrobiologie, Philosophie und Biomedizin erhalten jeweils rund 1,7 Millionen Franken Fördergelder.
Der Pfizer Forschungspreis gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen für medizinische Forschung in der Schweiz. Dieses Jahr werden sieben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen am Forschungsstandort Basel damit ausgezeichnet.