Die niederländische Universität Twente verleiht Prof. Christoph Gerber vom Swiss Nanoscience Institute und Departement Physik der Universität Basel einen Ehrendoktortitel und ehrt ihn damit für seine Beiträge zur Entwicklung der Mikroskopie auf der atomaren Skala.
Der «Forschungspreis Hausarztmedizin» des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) geht in diesem Jahr an ein Team um PD Dr. Klaus Bally vom Universitären Zentrum für Hausarztmedizin beider Basel. Ausgezeichnet wird die Gruppe für ihre Studie unter Schweizer Hausärztinnen und Hausärzten zu den vorhandenen und verbesserungsbedürftigen Kompetenzen zur Betreuung von Patienten in ihrem letzten Lebensabschnitt.
Die Start-up-Firma T3 Pharmaceuticals, ein Spin-off der Universität Basel, hat den Businessplan-Wettbewerb von Venture gewonnen. Die Vision des Jungunternehmens ist es, das Leben von Krebspatienten durch innovative Behandlungsansätze zu verbessern.
Die Schweizerische Koordinationskonferenz Bildungsforschung (Coreched) vergibt ihren diesjährigen Forschungspreis an eine Gruppe von Forschenden um den Basler Soziologen Prof. Dr. Manfred M. Bergman sowie an die ebenfalls an der Universität Basel lehrende Geschlechterforscherin Prof. Dr. Andrea Maihofer.
Der diesjährige Wissenschaftspreis der Stadt Basel geht an Prof. Beat Rudin, Titularprofessor für Datenschutz- und Informationsrecht an der Universität Basel. Ausgezeichnet wird der Datenschutzbeauftragte des Kantons Basel-Stadt für die wissenschaftliche Verankerung und interdisziplinäre Reflexion seiner Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter des Kantons Basel-Stadt.
Die Universität Basel trauert um Patrick Harries (1950–2016), Professor emeritus für die Geschichte Afrikas am Departement Geschichte. Der renommierte Historiker hatte von 2001 bis 2015 die erste Schweizer Professur für Afrikaforschung inne. Am 20. Juni findet eine öffentliche Gedenkfeier im Naturhistorischen Museum in Basel statt.
Professor Christoph Gerber vom Swiss Nanoscience Institute und Departement Physik der Universität Basel erhält zusammen mit den Professoren Gerd Binnig (ehemals IBM Forschungszentrum) und Calvin Quate (Stanford University) den Kavli-Preis in Nanoscience 2016. Die drei Forscher werden für die Erfindung und Realisierung des ersten Rasterkraftmikroskops vor 30 Jahren geehrt.
Prof. Ludwig Kappos, Professor für Neurologie an der Universität Basel und Chefarzt am Universitätsspital Basel, hat von der Universität Patras die Ehrendoktorwürde erhalten.
Mit einem Teaching Excellence Award hat die Universität Basel gestern Montag acht Preisträgerinnen und Preisträger geehrt, die sich durch herausragende Leistungen in der Lehre ausgezeichnet haben.