Prof. Dr. Susan Gasser, Direktorin des Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research und Professorin für Molekularbiologie an der Universität Basel, wurde von der Karls-Universität in Prag die Ehrendoktorwürde verliehen.
Prof. Dr. Till Förster, Vorsteher des Fachbereichs Ethnologie an der Universität Basel, wurde für seine langjährige Forschungstätigkeit der Nationale Verdienstorden der Côte d’Ivoire verliehen.
Prof. Andreas Lüthi, Titularprofessor der Universität Basel und Forschungsgruppenleiter am Friedrich Miescher Institut, hat zusammen mit Prof. Michel Gilliet vom Universitätsspital Lausanne den diesjährigen Wissenschaftspreis der Stiftung Prof. Dr. Max Cloëtta erhalten.
Die Universität Genf hat dem Biochemiker Prof. Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Hochschule würdigt mit dieser Auszeichnung seine herausragenden wissenschaftlichen Verdienste und sein anhaltendes Engagement für die Institution.
Gegen Alzheimer und andere Gedächtnisstörungen gibt es bis heute keine wirksamen Medikamente. Wissenschaftler der Transfakultären Forschungsplattform «Molecular and Cognitive Neurosciences» der Universität Basel widmen sich seit Jahren der Suche nach neuen Wirkstoffen, um diesem Mangel zu begegnen.
Christoph Gerber vom Swiss Nanoscience Institute an der Universität Basel wurde diese Woche in Oslo der hoch dotierte Kavli-Preis in Nanowissenschaften überreicht. Gerber erhielt die Auszeichnung gemeinsam mit Gerd Binnig und Calvin Quate für die Erfindung und Realisierung des ersten Rasterkraftmikroskops vor 30 Jahren.
Seit den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta haben die Schweizer Ruderer keine Goldmedaille mehr gewonnen. Umso grösser die Freude über den Olympiasieg des Leichtgewichts-Vierers in Rio de Janeiro. Mit Simon Niepmann (31, Sport) und Lucas Tramèr (27, Medizin) haben sich auch zwei Studenten der Universität Basel die höchste sportliche Auszeichnung erkämpft. Im Interview erzählen sie, wie sie Spitzensport und Studium in Einklang bringen.
Das Rektorat hat Prof. Jana Nikitin zur neuen Assistenzprofessorin für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie ernannt. Die Assistenzprofessur ist auf fünf Jahre befristet.
Mit einer fantastischen Leistung haben die beiden Ruderer Lucas Tramèr und Simon Niepmann an den Olympischen Spielen in Rio die Goldmedaille im Leichtgewichts-Vierer gewonnen. Die Universität Basel gratuliert ihren beiden Studenten herzlich zu Olympia-Gold!