UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
DossierLärm, Staub und Kompromisse.
Text: Angelika Jacobs / Wie viel Dauerlärm vertragen wir, ohne krank zu werden? Wie sauber muss unsere Atemluft sein? Grenzwerte sollen die Bevölkerung schützen, bergen aber auch Konflikte.
-
DossierOhne Abgrenzung kein Leben.
Texte: Yvonne Vahlensieck, Grafiken: Marina Bräm / Biologische Membranen waren eine wichtige Voraussetzung für erste Lebewesen. Dann bahnte die Zusammenarbeit über diese Grenzen hinweg den Weg für höhere Organismen.
-
DossierNeue Horizonte.
Text und Fotos: Christine Möller / In der Welt der winzigen Strukturen verschmelzen Disziplinen wie Physik, Chemie, Biologie, Medizin und Materialwissenschaften. Fünf Beispiele, wo Forschende in der Nanowelt an Grenzen stossen und diese verschieben.
-
MeinungWelche Herausforderungen bringt die Energiewende, Herr Weigt?
Text: Hannes Weigt / Erneuerbare Energiequellen sollen fossile Brennstoffe ablösen. Welche offenen Fragen bringt das mit sich? Antworten aus den Wirtschaftswissenschaften.
-
MeinungWelche Herausforderungen bringt die Energiewende, Frau Delzeit?
Text: Ruth Delzeit / Erneuerbare Energiequellen sollen fossile Brennstoffe ablösen. Welche offenen Fragen bringt das mit sich? Antworten aus den Wirtschafts- und den Umweltwissenschaften.
-
Im BildFeldforschung am Ende der Welt.
Text: Angelika Jacobs / Die Arktis erwärmt sich im Zuge des Klimawandels überdurchschnittlich stark. Welche Pflanzenarten kommen dort heute überhaupt noch vor und wo? Im Sommer 2023 machte sich ein kleines Forschungsteam mit dem Segelschiff Nanuk auf, um diese Frage zu beantworten.
-
PorträtReisende in die Vergangenheit Afrikas.
Text: Christoph Dieffenbacher / Die Geschichtsschreibung Afrikas kennt zahlreiche Lücken. An der Universität Basel erforscht die Historikerin Julia Tischler, wie der Kontinent im 19. und 20. Jahrhundert kolonisiert und missioniert wurde.
-
ForschungSarah lebt.
Text: Eva Mell / Ein kleines Mädchen fällt in einen kalten Teich. Als ihr Vater sie findet, steht ihr Kreislauf schon still. Die Chancen stehen schlecht, aber im Universitäts-Kinderspital beider Basel geschieht das Unwahrscheinliche.
-
ForschungSpielend zur Karriere.
Text: Béatrice Koch / Welcher Job passt zu mir? Das digitale Spiel «like2be» hilft Jugendlichen, neue Berufe zu entdecken und bekannte besser kennenzulernen.