In einem Jahr wird Prof. Dr. Ivan Martin die Leitung des Departement Biomedizin von Prof. Dr. Radek Skoda übernehmen. Unter Skodas Leitung ist das DBM gewachsen und hat seine wissenschaftliche Leistungskraft gesteigert. Im Interview erklärt Martin, wie er plant, die zweite Raketenstufe zu zünden.
Die Corona-Krise war das bestimmende Thema der Regenzsitzung vom 20. Mai, die als Videokonferenz durchgeführt wurde. Mit Manuel Battegay, Sarah Tschudin Sutter und Marcel Tanner blickten drei Corona-Fachleute auf die bisherigen Massnahmen zurück und wagten einen Ausblick auf die weitere Entwicklung.
Sechs Neuberufungen an der Universität Basel: Prof. Dr. Roland Bingisser für Notfallmedizin, Prof. Dr. Petr Broz für Immunologie, Prof. Dr. Annette Brühl für Affektive Störungen, Prof. Dr. Ruth Delzeit für Global and Regional Land Use Change, Prof. Dr. Scott McNeil für Nanopharmaceutical and Regulatory Sciences sowie Prof. Dr. Corinne Zellweger-Gutknecht für Privatrecht.
Prof. Dr. Christopher Geth heisst der neu gewählte Professor für Strafrecht an der Universität Basel. Weiter hat der Universitätsrat Prof. Dr. Stefan Antusch und Prof. Dr. Jürg Utzinger zu Full Professoren befördert.
Das Rektorat hat Prof. Dr. Dr. Heinz Läubli zum Assistenzprofessor für Zelluläre Immuntherapie an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel ernannt. Finanziert wird die Professur durch die Stiftung zur Förderung der Forschung zur Immuntherapie gegen Krebs am Universitätsspital Basel, das die Professur zusätzlich unterstützt.
Die Universität Basel schliesst ihre Rechnung 2019 bei einem Aufwand von 776,4 Millionen Franken mit einem Überschuss von 0,2 Millionen Franken ab. Bei den Drittmitteln konnten die Erträge im Vergleich zum Vorjahr erneut gesteigert werden. Mit 187,1 Millionen Franken (plus 15,2 Mio.) machen diese Projektzusprachen im Jahr 2019 24 Prozent der Erträge aus.
Die Universität Basel hat vier neue Titularprofessoren an der Medizinischen Fakultät ernannt. Weiter genehmigte der Universitätsrat die Freigabe von mehreren Professuren.
An der Universität Basel finden bis Ende des Frühjahrsemesters keine Präsenzveranstaltungen mehr statt. Rektorin Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki erklärt im Interview, wie sich die Universität Basel auf diese Situation einstellt.
Neue Professorin für Ältere Kunstgeschichte an der Universität Basel wird Prof. Dr. Aden Kumler aus den USA, neuer Professor für Plant Microbe Interactions Prof. Dr. Klaus Schläppi.