x
Loading
+ -

Finanzanlagen

Die Finanzanlagen der Universität Basel berücksichtigen Kriterien zu Ökologie, Soziales und Governance. Bild: Fachstelle für Nachhaltigkeit, SUAN Conceptual Design

Nachhaltigkeit endet nicht bei Gebäuden, Forschung und Lehre – auch die Finanzanlagen der Universität Basel haben Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft. Entsprechend hat sich die Universität Basel bereits 2022 verbindliche Investitionsvorgaben gegeben mit dem Ziel, negative Auswirkungen, die mit den Aktivitäten am Kapitalmarkt einhergehen, so gering wie möglich zu halten. In den Jahren 2023 und 2024 wurden alle im Anlagereglement vorgegebenen Kriterien für Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) der Finanzanlagen eingehalten.

Geringere CO2-Intensität des Portfolios

Symbol für das Ziel für Nachhaltige Entwicklung Nummer 13
Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (https://sdgs.un.org/)

Eine weitere Säule der nachhaltigen Anlagestrategie der Universität Basel ist die Messung der sogenannten CO2-Intensität des Portfolios. Dabei werden die CO2-Emissionen eines Unternehmens im Verhältnis zum entsprechenden Umsatz gemessen.2 Alle Mandatsträger erreichen mit den von ihnen gewählten Strategien eine tiefere CO2-Intensität als ein Vergleichsportfolio, welches sich nicht an ESG-Kriterien orientiert. Aufgrund unterschiedlicher, bankenspezifischer Metriken ist die Vergleichbarkeit zwischen den Mandatsträgern nur bedingt möglich. Wie in der universitären Klimastrategie als Schlüsselmassnahme formuliert, soll die Vereinheitlichung der gelieferten Informationen zur vergleichbaren Quantifizierung der in den Finanzanlagen enthaltenen Treibhausgasemissionen führen.

Ausschluss von bestimmten Geschäftsaktivitäten

Weiterhin macht die Universität Basel Vorgaben zu Branchen, die von Investitionen ausgeschlossen sind. Dabei handelt es sich um Geschäftsaktivitäten wie Kohleabbau und -verstromung, Öl- und Gasförderung in der Arktis, Abbau von Ölsänden, Waffenproduktion, Tabakproduktion und -verkauf oder Glücksspiel. In den vergangenen beiden Jahren haben die Banken diese Vorgaben eingehalten.3

Fussnoten
Fussnoten

[1]MSCI Inc. (Morgan Stanley Capital International) ist ein in New York City ansässiger US-amerikanischer Finanzdienstleister, der Finanzdienstleistungen vor allem für das Investment Banking anbietet. Im SRI Index werden diejenigen Aktien von Unternehmen berücksichtigt, die überwiegend mit klimafreundlichen Kriterien übereinstimmen und ein hohes Mindestmass an ESG (Umwelt, Soziales und Governance)-Kriterien einhalten.

Fussnoten

[2]Im Falle von Staatsanleihen drückt die CO2-Intensität das Verhältnis zwischen staatlichem CO2-Ausstoss und nominalem Bruttoinlandprodukt des jeweiligen Landes aus.

Fussnoten

[3]Falls Unternehmen nur geringe Aktivitäten in diesen Bereichen haben, kann in diese investiert werden, sofern der Umsatz an den ausgeschlossenen Aktivitäten 5% des Gesamtumsatzes nicht übersteigt.

Weiterführende Informationen

nach oben