x
Loading
+ -

Bildungstechnologien

Den digitalen Wandel in der universitären Lehre zu begleiten, moderne Lernumgebungen zu gestalten und den Diskurs über Bildungsinnovationen anzuregen: Das ist unsere Aufgabe.

Zwischenraum 3
Virtuelle und physische Lernräume gestalten und weiterdenken.

Ansprechpartner für Digitalisierung in der Lehre und Lernräume

Die Bildungstechnologien

  • begleiten die Einführung von Bildungstechnologien im Kontext der digitalen Transformation,
  • sind an der Umsetzung der strategischen KI-Initiative der Universität beteiligt,
  • entwickeln und koordinieren Angebote zur Stärkung der Digital Literacies der Universitätsangehörigen sowie zum Umgang mit KI in Studium und Lehre,
  • unterstützen Fakultäten und Dozierende bei der Digitalisierung in der Lehre,
  • begleiten die Schaffung von Räumen für zeitgemässes universitäres Lehren und Lernen,
  • sind Service Owner der zentralen Lern- und Prüfungsplattformen der Universität Basel und
  • koordinieren universitätsinterne Arbeitsgruppen und Netzwerke wie z.B. das LearnTechNet und die AG Lernräume, um Erfahrungen und Expertise verschiedener Abteilungen zu vernetzen, die an der Gestaltung von Lehr- und Lernumgebungen mitwirken.

Team

Ausgewählte Publikationen
Ausgewählte Publikationen

Lernumgebungen an der Hochschule. Auf dem Weg zum Campus von morgen. Tina Škerlak, Helen Kaufmann und Gudrun Bachmann (Hrsg.): Medien in der Wissenschaft, 66. Münster/New York: Waxmann (2014). (zum Buch)

Laboratorium Lernräume. Neue Lernräume an der Universität Basel. Gerrit Sell und Sabina Brandt (Hrsg.), 2022. (zum Buch)

nach oben