x
Loading
+ -

Universität Basel

Medienwissenschaft Abschluss: Bachelor

Medienwissenschaft

Wissen, wie Medien wirken

Das Profil der Basler Medienwissenschaft ist in der Schweiz einzigartig: Medienwissenschaft wird hier als kritische Geistes- und Kulturwissenschaft und als Analyse von Prozessen der Wissens- und Informationsgesellschaft betrieben. Gelehrt werden Medienästhetik, Mediengeschichte sowie Medien- und Kulturtheorien. Medien werden im Wechselverhältnis mit grundlegenden Kulturtechniken (vom Schreiben und Rechnen bis hin zum Share und Like) und in ihren Funktionen des Speicherns, Übertragens und Verarbeitens von Daten und Informationen untersucht.

Studienaufbau

Der Bachelor ist der erste Studienabschluss vor dem Master. Er umfasst insgesamt 180 Kreditpunkte (KP). Das Studienfach Medienwissenschaft wird als eines von zwei Studienfächern zu je 75 KP studiert. Hinzu kommt der freie Wahlbereich (30 KP). Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.

Bachelor of Arts (180 KP)
Medienwissenschaft
75 KP
Fach
aus Phil.-Hist. Fakultät
oder ausserfakultär
75 KP
freier Wahl-
bereich
30 KP
Zwei Studienfächer

Fächerkombination

Als zweites Bachelorstudienfach kommt neben Fächern der Philosophisch-Historischen Fakultät auch ein ausserfakultäres Studienfach in Frage.

Der freie Wahlbereich  steht allen Studierenden zur freien Verfügung. Er dient in der Regel dem Erwerb allgemeiner Kompetenzen (Fremd­sprachen, EDV, Rhetorik etc.), dem interdisziplinären Lernen (fachfremde bzw. interdisziplinäre Lehrveranstaltungen), der weiteren Vertiefung des eigenen Fachstudiums oder dem Erwerb eines Zertifikats.

Das richtige Studium gefunden?

nach oben