Studiengangdetails
Chemie - ausserfakultäres Bachelorstudienfach Abschluss: Bachelor

Wie funktioniert der Abgaskatalysator im Auto und was ist ein genetischer Fingerabdruck? Warum brauchen Pflanzen grüne Blätter und Licht, um den für uns so lebenswichtigen Sauerstoff herstellen zu können? Auf welchen Prinzipien beruhen selbstreinigende Oberflächen und warum sind Vitamine eigentlich so gesund? Was sind molekulare Maschinen und wie kann man das Problem unserer zukünftigen Energieversorgung lösen?
Jede dieser Fragen hat mit Chemie zu tun – einer faszinierenden Wissenschaft für all jene, die unsere Umwelt verstehen wollen. Die Themen der modernen Chemie sind enorm vielfältig. Die Chemie steht heute im Zentrum der Naturwissenschaften, die Grenzen zu anderen Disziplinen wie Biologie, Physik, Medizin, Informatik und Nanowissenschaften sind fliessend.
Schwerpunkt der Lehre und Forschung
Die Chemieausbildung an der Universität Basel ist vielseitig ausgerichtet. Im Bachelorstudium werden die Grundlagen der Chemie vermittelt. Im Masterstudium ist eine erste Spezialisierung möglich, die dann im Doktoratsstudium durch die Bearbeitung aktueller Fragestellungen vertieft werden kann.
Im Vergleich zu anderen Hochschulen liegen die Schwerpunkte der Lehre und Forschung an der Universität Basel auf:
- Biologisch orientierter Chemie («Life Sciences»)
- Heterogener und homogener Katalyse
- Nanowissenschaften
- Nachhaltigkeit und Energie («Sustainable Chemistry»)
- Computergestützter Chemie
- Supramolekularer Chemie
- Chemischer Physik
Studienaufbau
Der Bachelor ist der erste Studienabschluss vor dem Master. Er umfasst insgesamt 180 Kreditpunkte (KP). Das ausserfakultäre Studienfach Chemie (75 KP) wird mit einem zweiten Phil.-Hist. Studienfach zu ebenfalls 75 KP und einem freien Wahlbereich (30 KP) oder als Zweitfach zu Sportwissenschaft (105 KP) studiert. Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.
Bachelor of Arts (180 KP) | ||
---|---|---|
Fach aus Phil.-Hist. Fakultät
75 KP |
Chemie ausserfakultär
75 KP |
freier Wahl-bereich
30 KP |
Zwei Studienfächer |
Fächerkombination
Das ausserfakultäre Studienfach Chemie wird auf Bachelor- wie Masterstufe in Kombination mit einem zweiten Studienfach aus der der Phil.-Hist. Fakultät (siehe philhist.unibas.ch/de/studium) und einem freien Wahlbereich oder als Zweitfach zu Sportwissenschaft studiert.