UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
Im Bild3D-Modelle für die Medizin.
Text: Reto Caluori / Der 3D-Druck hält rasant Einzug in die Medizin und findet in Spitälern immer neue Anwendungen. Am Universitätsspital Basel wird die Technik genutzt, um Implantate herzustellen und komplexe Operationen im Vorfeld zu planen.
-
Meinung
«Selbstoptimierung»: Ein Skandaltypus.
Text: Eberhard Wolff / Über einen trendigen Begriff, der auch in der Wissenschaft emotionalisiert und funktionalisiert eingesetzt wird – wie vor einiger Zeit das «Waldsterben».
-
AlumniVon Indien über Basel zur NASA.
Text: Bettina Volz-Tobler / Arkaprabha Sarangi ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Goddard Space Flight Center (GSFC) der NASA in Greenbelt im US-Staat Maryland. Bereits in seiner Jugendzeit in Indien entwickelte er grosses Interesse an allem, was mit Physik zu tun hat. Später führte ihn seine Leidenschaft für die Astrophysik nach Basel, wo er promoviert wurde. Von hier aus war es dann nur noch ein kleiner Sprung zur NASA.
-
AlumniNeue Fachalumni gegründet.
Text: Bettina Volz-Tobler / Der Studiengang Informatik wurde an der Universität Basel 2003 eingeführt. Nun ist kürzlich die Fachalumni-Gruppe AlumniComputerScience gegründet worden.
-
AlumniWechselvolle Zeiten am Nil.
Astrid Frefel ist gleich nach ihrem Ökonomiestudium in Basel in den Journalismus eingestiegen. Als Auslandkorrespondentin berichtete sie für verschiedene deutschsprachige Medien aus Kairo.
-
KolumneGoethes «Faust»: Gefährlicher Teufelspakt.
Text: Anne Spang / Mein Buch: Die Biologin Anne Spang empfiehlt «Faust» von Johann Wolfgang von Goethe.
-
DossierVom Städtischen und vom Ländlichen.
Text: Manuel Herz / Auch wenn die Grenzen zwischen Stadt und Land durchlässiger werden, von einer allgemeinen Urbanisierung aller Regionen der Welt sind wir weit entfernt.
-
DossierBasel, seine Bevölkerung und die Stadtmauer
Text: Jörg Becher / Historiker erforschen, wie sich die räumliche Stadtentwicklung seit dem Mittelalter auf das soziale Leben in Basel ausgewirkt hat – und umgekehrt.
-
Dossier
Neue Häuser für sozialen Wandel
Text: Samuel Schlaefli / Genossenschaftliches Wohnen erlebt eine Renaissance. Eine Basler Soziologin begleitet die Entstehung neuer Wohnprojekte und forscht nach deren Potenzial für Innovationen und gesellschaftliche Transformation.