Ein Forschungsteam am Departement Physik der Universität Basel erhält einen hochrangigen Synergy Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC).
Marine Mikroorganismen produzieren grosse Mengen an Lachgas, einem hoch potenten Treibhausgas. Welche Prozesse dabei genau ablaufen, hat eine Basler Forscherin auf einer Expedition im Pazifik untersucht. Die Ergebnisse sind wichtig für Klimamodellierungen.
Modernste KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Forschende der Universität Basel zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, anstatt physikalische Zusammenhänge zu verstehen.
Prof. Dr. Daniel Malz wird neuer Assistenzprofessor für «Theoretical Quantum Optics with a Focus on the Physics of Light-Matter Interaction». Weiter hat der Universitätsrat zehn Titularprofessorinnen und Titularprofessoren ernannt.
Bis Sommer 2029 sollen das Departement Gesellschaftswissenschaften und das Dekanat der Philosophisch-Historischen Fakultät in der «Alten Gewerbeschule» zusammengeführt werden. Am 17. November 2025 beginnen die Bauarbeiten.
Wenn sich ein Spermium zu einer Eizelle durchgeschlagen hat, um sie zu befruchten, müssen sich die beiden richtig fest aneinanderhalten. Dies geschieht über eine Proteinverbindung, die zu den stärksten in der Biologie zählt – und darüber hinaus einzigartig ist.
Warum sehnen sich immer mehr Menschen in westlichen Demokratien nach Zerstörung? Und weshalb stimmen sie für Parteien, die genau das versprechen? Die Literatursoziologin Dr. Carolin Amlinger erklärt die Ursachen des globalen Rechtsrucks und zeigt, warum auch die Schweiz nicht immun ist.
Gewisse Bestandteile in der Nahrung lösen bei Fadenwürmern eine milde Form von Stress aus. Dadurch werden die Tiere jedoch nicht krank, sondern im Gegenteil, sie bleiben im Alter sogar länger gesund, berichten Forschende der Universität Basel.
Der Universitätssport Basel hat sich zum Ziel gesetzt, sein Angebot so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Deshalb versucht er die Anfahrtswege kurz zu halten und Möglichkeiten anzubieten, um Sportmaterial zu mieten.