Er lebt von der Abwechslung. Während er als Doktorand an der Schnittstelle von Schweizer Wirtschaft, Politik und Gesellschaft forscht, zieht es Benjamin Jansen in seiner Freizeit in ferne Länder, um exotischen Tiere zu begegnen.
Kaum ist die Dissertation abgeschlossen, träumt Darja Schildknecht schon vom Postdoc: Die Wissenschaftlerin kann nicht genug bekommen von ihrer Arbeit. Auch wenn sie ihre Expertise jetzt erst einmal abseits der Akademie einbringen wird.
Jacqui Cho hat mehrere Jahre lang in Konfliktgebieten gearbeitet. Nun erforscht sie in ihrer Dissertation bei swisspeace, wie die Menschen in Konfliktgebieten ausländische Vermittlungsbemühungen wahrnehmen.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andrea Schenker-Wicki, Rektorin der Universität Basel und Präsidentin von Eucor – The European Campus, wurde von der Université de Haute-Alsace mit einer Ehrenpromotion ausgezeichnet.
Mit grosser Zustimmung wurde der Biomediziner Prof. Dr. Primo Schär in der gestrigen Regenzsitzung zum Vizerektor Forschung und damit zum Nachfolger von Prof. Dr. Torsten Schwede gewählt. Dieser tritt am 1. Januar 2025 sein Amt als Präsident des Forschungsrats des Schweizerischen Nationalfonds an und legt seine universitäre Leitungsfunktion auf Ende des Frühjahrssemesters vorzeitig nieder.
Der kanadische Mathematiker Jacob Tsimerman wird mit dem internationalen Ostrowski-Preis für höhere Mathematik 2023 ausgezeichnet. Der Ostrowski-Preis ist mit 100'000 Schweizer Franken dotiert und nach dem Mathematikprofessor Alexander M. Ostrowski benannt, der an der Universität Basel lehrte.
Der Ausschuss des Stiftungsrates des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) hat Prof. Dr. Torsten Schwede zum neuen Präsidenten des SNF-Forschungsrats gewählt. Der amtierende Vizerektor Forschung der Universität Basel wird sein Amt per 1. Januar 2025 antreten.
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) vergibt sechs weitere SNSF Starting Grants an die Universität Basel. Die Projekte stammen aus den Bereichen Biomedizin, Chemie, Umweltwissenschaften, Geschichte und Urban Studies.
Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät hat Prof. Kelly Chibale die Ehrenpromotion verliehen. Als Chemiker gründete er das Holistic Drug Discovery and Development Center (H3D) in Kapstadt, wo er unter anderem Wirkstoffe gegen Malaria entwickelt.