Der Universitätssport Basel hat sich zum Ziel gesetzt, sein Angebot so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Deshalb versucht er die Anfahrtswege kurz zu halten und Möglichkeiten anzubieten, um Sportmaterial zu mieten.
Mit einem Fest, einer Sonderausstellung und weiteren Events feiert das Pharmaziemuseum der Universität Basel sein 100-jähriges Bestehen. Sein Direktor, der Historiker Dr. Philippe Wanner, über Entstehung und Geschichte der Sammlung – und darüber, wie sie als modernes Museum bestehen will, ohne ihren historischen Charakter zu verlieren.
Die naturnahe Begrünung von Gebäuden ist Bestandteil der Klimastrategie der Universität Basel. Beim Biozentrum zeigt sich, wie «hitzige» Plätze mit Biodiversitätsinseln ökologisch aufgewertet und gekühlt werden können.
Gute Nachrichten für alle, die gern im Lesesaal lernen und zwischendurch einen Kaffee oder Snack geniessen: Ab Juli 2025 übernimmt die Compass Group (Schweiz) AG das gastronomische Angebot in der Cafeteria der Universitätsbibliothek.
Der Nachhaltigkeitsbericht der Universität Basel für die Jahre 2023/2024 zeigt, dass sich erneut viele Studierende, Forschende und Mitarbeitende für mehr Nachhaltigkeit engagiert haben. Trotzdem sind die universitären Treibhausgasemissionen 2023/24 gestiegen – vor allem wegen vermehrter Flugreisen nach der Pandemie.
Die Verpflegung der Universitätsangehörigen an den Standorten Mensa Bernoulli Kitchen & Garden, Kollegienhaus und Biozentrum wird in Zukunft von der Compass Group gewährleistet. Diese hat die öffentliche Ausschreibung für sich entschieden.
Mit Wertschätzung, Offenheit und Innovationsgeist gestalten sie Lehre, die Studierende begeistert: Die Teaching Excellence Awards 2025 würdigen fünf Dozierende und Studierende für ihre herausragende Leistung.
Der literarische Nachlass von Friedrich Nietzsche wird Teil des UNESCO-Registers «Memory of the World». Diese Auszeichnung würdigt die herausragende Bedeutung seines literarischen Schaffens für die internationale Kultur- und Geistesgeschichte.
Um den Erhalt der wertvollen historischen Bestände zu sichern, soll die Universitätsbibliothek durch einen Neubau auf der Hebelschanze erweitert werden. Gleichzeitig muss das angrenzende Bernoullianum denkmalgerecht saniert werden. Den Studienauftrag für Neubau und Sanierung hat das Architekturbüro Diener & Diener gewonnen, den für die Freiraumgestaltung Vogt Landschaftsarchitekten.