Freie Inhalte
Diversity & Inclusion

Vielfalt trägt massgeblich zur Qualität unserer Universität bei. Mit der Berücksichtigung und Förderung der Diversität in all ihren Dimensionen stiften wir eine attraktive Lehr- und Lernkultur, sowie ein innovatives Arbeitsumfeld.
Die Universität Basel hat sich zum Ziel gesetzt, eine familienfreundliche, gleichstellungsorientierte sowie diskriminierungs- und barrierefreie Universität zu sein.
Studierende, Forschende und Mitarbeitende der Universität Basel haben unterschiedliche Anliegen und bringen verschiedene Erfahrungen mit. Damit allen ermöglicht wird, sich optimal in ihrem Studium und ihrer Arbeit einzubringen und zu entfalten, legen wir grossen Wert auf einen achtsamen und wertschätzenden Umgang.
Leitziele
Für das Diversity & Inclusion Management werden in der Strategie (2022-2030) und im Aktionsplan (2022-2025) folgende sieben Leitziele formuliert:
Aktuelles
18
OKTOBER
2022
16:00-17:30
Diversity Talks! Anna Rosenwasser spricht über «inklusive Sprache»
Wir freuen uns, in Rahmen unserer Reihe Diversity Talks! Anna Rosenwasser begrüssen zu dürfen. Die LGBTQ-Aktivistin, Polit-Influencerin und Moderatorin wird über die verschiedenen Facetten von gendergerechter Sprache sprechen.
Gerne können Sie sich hier anmelden.
24
AUGUST
2022
Vier Wochen Vaterschaftsurlaub: ein Vater berichtet
Die Universität Basel hat den Vaterschaftsurlaub diesen Frühling auf vier Wochen verlängert. Wir haben uns mit dem ersten Vater unterhalten, der diese vier Wochen bezogen hat.
Das Interview findet sich im Intranet oder hier als PDF.
Hier der Beitrag der SRF Tagesschau zum Thema Vaterschaftsurlaub mit Anja Roth, Research Fellow an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel.
12
MAI
2022
10 Jahre Studieren ohne Barrieren
Die Servicestelle StoB feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. In den letzten zehn Jahren wurden viele differenzierte und vernetzte Prozesse geschaffen, um die Teilhabe von Studierenden mit einer Behinderung in der Lehre zu ermöglichen.