x
Loading
+ -

Universität Basel

International Office

International Office

Wir sind Ihre Ansprechpartner:innen für Fragen des Internationalen an der Universität Basel.

Die Universität Basel ist seit 2019/20 Mitglied des internationales Universitätsnetzwerks Scholars at Risk (SAR). Dieses arrangiert in Zusammenarbeit mit den Partneruniversitäten (Gastinstitutionen) temporäre Forschungs- und/oder Lehrpositionen an Hochschulen des SAR-Netzwerks, damit verfolgte Wissenschaftler:innen eines Landes ihre Arbeiten in Sicherheit an einer ausländischen Gastinstitution fortführen können. Das Ziel von SAR ist, jene Forschenden zu schützen, deren Leben, Freiheit und Wohlergehen ernsthaft bedroht sind. Die Absicht des temporär angelegten Aufenthaltes ist, den Gelehrten die Fortsetzung der Arbeit und die Weiterentwicklung des beruflichen Netzwerkes zu ermöglichen, damit diese entweder wieder an ihre Heimatuniversitäten zurückkehren können, sobald es die politische Situation erlaubt, oder ihre Laufbahn an einer Institution im Gastland oder im Ausland fortsetzen können.

Die Universität Basel kann Forschende und Dozierende, die offiziell den Gefährdetenstatus von SAR erhalten (Gefahr von Verhaftung, Gefahr für die physische Sicherheit etc.), für bis zu 1 Jahr als Gäste beschäftigen und ihnen hiermit die Möglichkeit bieten, die Anbindung an die akademische Community beizubehalten.

Aktuell mit Bezug auf die Ukraine:

SAR-Switzerland

swissuniversities

Swiss EURAXESS: #StandWithUkraine


Social Media
Leitung International Office
International Relations
Welcome & Euraxess Center

Interested in receiving our newsletter?

Thank you for a short message (international-quarterly at unibas.ch) - happy to add you to our mailing-list.


nach oben