UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
DossierAus dem Takt.
Interview: Yvonne Vahlensieck / Ohne den natürlichen Wechsel von Tag und Nacht gerät unsere innere Uhr durcheinander. Der Schlafmediziner Corrado Garbazza erklärt, welche Folgen das haben kann und warum Tageslicht manchmal die beste Medizin ist.
-
DossierZwischenwelt.
Text: Céline Emch / In Träumen verschwimmen die Grenzen zwischen Tag und Nacht, Licht und Dunkelheit, Wirklichkeit und Fantasie. Das inspiriert die Literatur seit der Antike.
-
DossierIm Traum gibt es keine Regeln.
Interview: Noëmi Kern / Die Schlafforscherin Christine Blume erklärt, was die Forschung übers Träumen weiss und was bisher ungeklärt ist.
-
DossierViel zu hell und allzu finster.
Text: Béatrice Koch / Menschen mit einer bipolaren Erkrankung erleben manische und depressive Phasen. Wer lernt, Warnsignale zu erkennen, hat dennoch gute Chancen auf ein stabiles Leben.
-
DossierUnter dem Radar.
Text: Isabel Wagner* / Das Darkweb hat ein schlechtes Image. Dabei bietet es in erster Linie sichere Kommunikation, für die wir alle einstehen sollten. Ein Plädoyer.
-
DossierWieder sehen.
Text: Angelika Jacobs / Bisher gibt es keine Therapien, die das Augenlicht wiederherstellen können. Basler Forschende haben sich vorgenommen, das zu ändern.
-
MeinungSollten Medikamente nach dem Verfallsdatum noch verwendet werden, Anis Arioua?
Text: Anis Arioua, Medizinethiker / Steigende Gesundheitskosten und Lieferengpässe führen zu einem Dilemma um die Verwendung abgelaufener Arzeimittel. Antworten aus medizinethischer Sicht.
-
MeinungSollten Medikamente nach dem Verfallsdatum noch verwendet werden, Emre Çörek?
Text: Emre Çörek, Toxikologe / Steigende Gesundheitskosten und Lieferengpässe führen zu einem Dilemma um die Verwendung abgelaufener Arzeimittel. Antworten aus regulatorischer Sicht.
-
Im BildRätselhaftes Mikroplastik.
Text: Angelika Jacobs / Könnte der Rhein mehr Mikroplastik enthalten als bisher angenommen? Ein Projekt der Forschungsgruppe Mensch-Gesellschaft-Umwelt soll Aufschluss geben.