UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
Dossier
Künstliche Intelligenz räumt auf.
Text: Yvonne Vahlensieck / Die Zahl der Fotos und Videos, die jeder Mensch im Laufe seines Lebens ansammelt, wächst ins Unermessliche. Um den Überblick zu behalten, müssen wir uns auf technische Lösungen verlassen. Dies birgt auch Nachteile.
-
Dossier
Besser sparen.
Text: Martin Bornhauser / Wer Geld anlegt, will sein Vermögen vergrössern – etwa im Hinblick aufs Alter. Aktien versprechen höhere Erträge als ein Sparvorsorgekonto. Bei Säule-3a-Fonds sollte man aber auf Gebühren und Transparenz achten.
-
Dossier
Das Tausendsassa-Protein.
Text: Angelika Jacobs / Vor 30 Jahren machte Michael N. Hall mit seinem Team eine grosse Entdeckung. Mit weitreichenden Folgen. Erst nach vielen Rückschlägen kamen Erfolg und Anerkennung.
-
Dossier
Gewichtige Fragen.
Text: Santina Russo / Immer mehr Menschen sind stark übergewichtig. Die Forscherin und Medizinerin Katharina Timper hilft: Sie berät und behandelt Betroffene in der Adipositas-Sprechstunde. Dabei muss sie manche Irrtümer richtigstellen.
-
Meinung
Müssen wir Gesetzen immer gehorchen, Herr Wild?
Text: Markus Wild / Wer gegen geltendes Recht verstösst, muss mit Konsequenzen rechnen. Welche Gründe gibt es aus philosophischer Sicht, sich trotzdem nicht an Gesetze zu halten?
-
Meinung
Müssen wir Gesetzen immer gehorchen, Frau Cueni?
Text: Raphaela Cueni / Wer gegen geltendes Recht verstösst, muss mit Konsequenzen rechnen. Welche Gründe gibt es aus juristischer Sicht, sich trotzdem nicht an Gesetze zu halten?
-
Im Bild
Rückkehr der Natur.
Text: Cornelia Niggli / Rund zehn Kilometer von Basel rheinabwärts liegt die Rheininsel im Naturschutzgebiet der Petite Camargue im Elsass. Ein durch die Universität Basel begleitetes Renaturierungsprojekt soll das ehemalige Ackerland zu einem sich selbst erhaltenden Wald- und Wiesengebiet entwickeln.
-
Porträt
Der Geradlinige.
Text: Irène Dietschi / Scott McNeil hat im Sommer 2020 die erste von zwei Stiftungsprofessuren für Nanopharmazie übernommen. Der Umzug in die Schweiz inmitten der Pandemie war abenteuerlich, doch der US-Amerikaner hat Übung in Neuanfängen.
-
Meinung
Wofür steht der Islam?
Text: Maurus Reinkowski / Dies fragen sich viele Nichtmuslime angesichts der immer wieder bedenklichen Entwicklungen in der islamischen Welt. Der Versuch einer Antwort.