Die Sobek-Stiftung ehrt Prof. Dr. Ludwig Kappos mit dem Forschungspreis 2017. Der Professor für Neurologie an der Universität Basel und Chefarzt am Universitätsspital Basel erhält die hochdotierte Auszeichnung für seine Multiple-Sklerose-Forschung.
Die Delegierten der Akademien der Wissenschaften Schweiz haben Prof. Dr. Antonio Loprieno, ehemaliger Rektor der Universität Basel, per 1. Mai 2018 zum neuen Präsidenten des Verbands gewählt.
Vor zehn Tagen durfte Michael Hall, Professor am Biozentrum der Universität Basel, in New York den renommierten Lasker Award entgegennehmen. Am vergangenen Montag lud Rektorin Andrea Schenker-Wicki zu seinen Ehren ins Wildt’sche Haus ein.
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat den Professorinnen Jelena Klinovaja und llaria Zardo vom Departement Physik der Universität Basel je einen ERC Starting Grant zugesprochen. Damit erhalten die beiden Physikerinnen in den kommenden fünf Jahren bis zu 1,5 Millionen Euro für ihre ambitionierten Forschungsprojekte.
Professor Michael N. Hall vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Lasker Basic Medical Research Award 2017 – eine der höchsten Auszeichnungen in der biomedizinischen Forschung.
Ob Haken halten und Wunden nähen im OP-Saal, Patienten aufnehmen oder Mittelohrentzündungen behandeln – im Wahlstudienjahr sammeln Medizinstudierende Praxiserfahrungen und lernen den klinischen Alltag kennen.
Zwei Masterstudierende der Universität Basel haben einen Preis erhalten, der ihre akademischen Leistungen unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen anerkennt. Die Stipendienkommission der Universität Basel hat die Auszeichnung zum ersten Mal verliehen.
Die Basler Doktorandin Carla Cordin erhält während einem Jahr exklusive Einblicke in die Abläufe im Bundeshaus. Im Rahmen eines wissenschaftlichen Politikstipendiums unterstützt sie das Schweizer Parlament und lernt dessen Arbeitsweise kennen. Dabei sammelt die Historikerin Erfahrungen für die Vermittlung zwischen Politik und Wissenschaft.
Die Politikwissenschaftlerin Dr. des. Julie Bernath hat den Nachwuchspreis 2017 der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) gewonnen. Ausgezeichnet wurde sie für einen Beitrag, der den Umgang mit komplexen Opfer-Täter-Identitäten durch das Rote-Khmer-Tribunal in Kambodscha untersucht.