Distributed-Ledger-Technologien mit dezentralen Transaktionssystemen haben das Potenzial, die Finanzwelt grundlegend zu verändern. Um die Forschung auf diesem Gebiet zu verstärken, hat das Rektorat der Universität Basel den Ökonomen Fabian Schär zum Assistenzprofessor ernannt. Finanziert wird diese Stiftungsprofessur von der Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG.
Es existieren zahlreiche Medikamente gegen Husten. Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel haben nun sechs Studien zur Wirkung von Hustenmitteln untersucht, wobei keine der evaluierten Behandlungen einen deutlichen Nutzen bei der Heilung von subakutem Husten zeigte.
Kommenden Montag, 17. September, beginnt an der Universität Basel für 12'066 Studierende und Doktorierende das Herbstsemester 2018. Über 1700 Neueintretende sind zu einer Studienbeginnfeier eingeladen, darunter 1350 junge Frauen und Männer, die ihr Bachelorstudium beginnen.
Mit einer neuen Methode lässt sich erstmals ein individueller Fingerabdruck von stromleitenden Randkanälen erstellen, wie sie in neuartigen Materialien wie zum Beispiel topologischen Isolatoren vorkommen.
2017 hat die Schweizer Bevölkerung über die zukünftige Energiestrategie des Landes entschieden. Ein Jahr danach lädt das Forschungszentrum SCCER CREST am 11. September zur Diskussion über den weiteren Weg ein. Professor Frank Krysiak, Umweltökonom an der Universität Basel, hat im Vorfeld der Veranstaltung einige Fragen zur Energiezukunft beantwortet.
Akademiker auf Social Media: Trivialisierung der Wissenschaft, sagen die einen; Chance für einen direkten Dialog mit der Öffentlichkeit, sagen die anderen. Drei Wissenschaftler der Universität Basel zeigen, dass Kommunikation über Forschung nicht nur kompliziert oder trivial, sondern auch humorvoll und lebensnah sein kann.
Die Blutgefässbildung beruht auf der Fähigkeit der Gefässzellen, sich zu bewegen und dabei trotzdem fest miteinander verbunden zu bleiben. Dadurch können die Gefässe wachsen und sich verzweigen, ohne dass Blut austritt. In «Nature Communications» beschreiben Wissenschaftler vom Biozentrum der Universität Basel, wie dies vonstattengeht.
Eine neue Ausstellung des Anatomischen Museum der Universität Basel widmet sich den positiven Effekten von körperlicher Aktivität auf Geist und Gehirn – basierend auf neuste Erkenntnisse in der Gehirnforschung. «Geheimnisvolles Gehirn – Macht Sport schlau?» eröffnet am 6. September 2018.
Zwischen April und August hat die Schweiz die regenärmsten Sommermonate seit Messbeginn 1864 erlebt. Besonders der Wald scheint unter der Trockenheit zu leiden: Bereits im August haben die Bäume begonnen, sich braun zu verfärben. Eine Studie der Universität Basel deutet nun darauf hin, dass die heimischen Bäume besser als erwartet mit der Trockenheit umgehen können. Doch für eine Entwarnung ist es noch zu früh.