Freie Inhalte
Aktiv werden

Partizipation ist ein zentraler Aspekt einer nachhaltigen Entwicklung. Entsprechend können auch viele Ziele der Universität Basel im Bereich Nachhaltigkeit nur mit Ihrer Hilfe erreicht werden – durch Ihr Engagement im Studium, während der Arbeit und durch Ihr Verhalten im Alltag.
Möglichkeiten für studentisches Engagement
Du studierst an der Universität Basel oder arbeitest an Deiner Doktorarbeit? Du würdest gerne selber aktiv werden und Dich für eine Nachhaltige Entwicklung engagieren? An der Uni bieten sich Dir verschiedene Möglichkeiten:
- Wenn Du bereits eine eigene Idee hast und diese in die Tat umzusetzen möchtest, ist das BOOST-Förderprogramm für Studierendenprojekte genau das Richtige für Dich.
- Wenn Du Dich in einem Verein zusammen mit Gleichgesinnten für Nachhaltigkeit engagieren möchtest, schau Dir diese Auswahl an Vereinen und Initiativen an.
- Wenn Du einmal die Nachhaltigkeitswoche mit spannenden Vorträgen, Workshops und Filmabenden mitorganisieren möchtest, melde Dich bei der Studierendenorganisation SDUBS.
AG Nachhaltigkeit
Eine Gruppe engagierter Studierender und die skuba (studentische Körperschaft der Universität Basel) gründeten im Dezember 2019 die AG Nachhaltigkeit. Die Fachstelle für Nachhaltigkeit unterstützt die AG organisatorisch und strategisch. Diese AG hat zum Ziel, Projekte mit Bezug zu Nachhaltigkeit an unserer Universität aktiv zu fördern und bei der Umsetzung zu unterstützen. Angehörige aller Gruppierungen sind eingeladen, mitzumachen.
Kontakt bei Interesse oder Fragen: ag-nachhaltigkeit@unibas.ch
Alltagstipps
In der handlichen Broschüre «Nachhaltigkeit: Tipps für den Alltag» und in einer Serie von Factsheets finden Sie Informationen und praktische Tipps, wie Sie mit Ihrem eigenen Verhalten im Alltag, bei der Arbeit oder im Studium einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten können – und damit Ihren Fussabdruck und jenen der Universität verkleinern können.
Leitfaden zur Gestaltung nachhaltiger Veranstaltungen
Sie organisieren einen Workshop, eine Tagung, eine Konferenz, oder einen anderen Anlass an der Universität Basel und möchten diesen möglichst nachhaltig gestalten? Das heisst, Ressourcen schonen, Abfall vermeiden, die Veranstaltung möglichst barrierefrei durchführen oder auch regionale Betriebe als Dienstleister engagieren? Dieser Leitfaden bietet Ihnen Unterstützung sowohl für kleinere Anlässe (Kurzleitfaden) als auch für grössere, mehrtägige Konferenzen.
Nachhaltigkeitswoche
Engagierte Studierende der Studierendenorganisation SDUBS organisieren die Nachhaltigkeitswoche an der Universität Basel. In spannenden Vorträgen, Workshops und Filmabenden werden verschiedene Facetten von Nachhaltigkeit thematisiert und die Angehörigen der Universität zum Handeln angeregt.
Die nächste Nachhaltigkeitswoche findet am 22.-26. März 2021 statt.
-
Person
Franziska Kastner
MSc
Nachhaltigkeitsreporting, IMPULS