Musikwissenschaft Abschluss: Bachelor

Im Überblick
- Art
- Studienfach
- Abschluss
- Bachelor
- Studienstart
- Herbst-, Frühjahrsemester
- Struktur
- 2 Studienfächer & Wahlbereich
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Credits
- 180
- Sprache
- Deutsch
- Zuständige Fakultät
- Philosophisch-Historische Fakultät
Zugangsvoraussetzung
Termine und Fristen
Von mittelalterlichen Gesängen über die klassische Moderne bis zu Rock und Pop
Die Musikwissenschaft beschäftigt sich mit der Musikgeschichte von den Anfängen der schriftlichen Aufzeichnung im 9. Jahrhundert über die klassische Moderne bis zu Rock und Pop. Ergänzend zur historischen Perspektive werden die Bachelorstudierenden in die Grundlagen der Musiktheorie, Musikanalyse und Musikästhetik eingeführt. Das Studium dient dabei dem Verständnis und der Interpretation von Musik im weitesten Sinn. Es vermittelt Einsichten in die verschiedenen Voraussetzungen und Erscheinungsformen der Musik, ihre Wechselbeziehungen mit anderen Künsten und ihre Rolle in der Gesellschaft. Gegenstand der Untersuchung ist dabei alles, was unter den Begriff Musik fällt, insbesondere schriftliche Text- und Notenquellen, Bilder, Musikinstrumente und Tonaufnahmen. Basel bietet ihren Studierenden aber nicht nur eine fundierte musikwissenschaftliche Ausbildung, sondern ermöglicht ihnen gleichzeitig die Mitarbeit an praxisorientierten, vermittelnden Projekten wie z. B. die Konzeption von Ausstellungen oder die Produktion von Programmheften und CD-Booklets.
Weiterführende Links und Downloads
Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Entwicklungen
Interessieren Sie sich für aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Forschungsergebnisse in diesem Bereich? Auf den Forschungswebsites finden Sie zahlreiche Publikationen von Forschenden der Universität Basel. Diese Ressource bietet wertvolle Einblicke und hilft, ein Fachgebiet besser kennenzulernen – sowohl zur Orientierung als auch als begleitende Informationsquelle im Studium.
Jetzt Publikationen und Forschungsgebiete entdecken
Häufige Fragen
-
Muss man Latein können, um zum Studium zugelassen zu werden?
Der Erwerb von Lateinkenntnissen wird nachdrücklich empfohlen, da sie besonders für den Umgang mit Quellen der älteren Musik notwendig sind. Der Besuch entsprechender Sprachkurse zum Spracherwerb oder zur Vertiefung, wie sie am Sprachenzentrum der Universität Basel und in einzelnen Fächern der Philosophisch-Historischen Fakultät angeboten werden, kann im freien Wahlbereich angerechnet werden.
Antwort einblenden Frage einblenden
Warum ich mich fürs Studium entschieden habe
Das richtige Studium gefunden?
Diese Studienangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Melde dich jetzt für den Infotag Bachelor vom Freitag, 21.11.2025, an.
Du schliesst demnächst das Gymnasium ab oder hast es bereits abgeschlossen und bist nun auf der Suche nach einem passenden Bachelorstudium?
Dann melde dich jetzt für den Infotag Bachelor der Universität Basel an und lerne am Freitag, 21. November 2025, unser vielfältiges Studienangebot kennen.