Der Nachwuchsworkshop Familienwissenschaften bringt junge Forschende, die sich in ihren Projekten aus unterschiedlichen Perspektiven mit „Familie“ befassen, miteinander ins Gespräch. Damit soll der inter- und transdisziplinäre Forschungszusammenhang „Familienwissenschaften“ gestärkt werden.
Angesprochen sind Nachwuchsforschende (Masterstudierende, Doktorierende und Habilitierende), die aktuell an einem Forschungsprojekt im Themenbereich „Familie“ arbeiten, namentlich in den Disziplinen Rechtswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Gender Studies, Erziehungswissenschaften, Ethnologie oder Ökonomie.
Im Rahmen des Nachwuchsworkshops werden (Zwischen-)Ergebnisse der Forschungsarbeiten im interdisziplinären Rahmen vorgestellt. Breiter Raum kommt der Diskussion mit den anderen Teilnehmenden wie auch mit Expertinnen und Experten des Centrums für Familienwissenschaften zu.
Bewerbung
Alle Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, bis zum 31. August 2023 einen Abstract in der Länge von ca. 1500 Zeichen sowie einen kurzen Lebenslauf einzureichen. Bewerbungen von Forschungsgruppen sind willkommen. Die Auswahl erfolgt anhand der eingereichten Abstracts.
Die Sprachen des Workshops sind grundsätzlich Deutsch und/oder Englisch (ohne Übersetzung), Beiträge in beiden Sprachen sind willkommen. Bewerbungen auf Französisch sind ebenfalls möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos. In der Regel können über Drittmittel die Reisespesen und die Übernachtung übernommen werden. Eine verbindliche Zusicherung erfolgt nach der Anmeldung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an den Vorstand des Centrums für Familienwis-senschaften, Kontaktperson für Fragen ist Frau Sigrid Hoffmann: E-mail: centrum@famwiss.ch.
Veranstalter:
Centrum für Familienwissenschaften
Veranstaltungen übernehmen alsiCal