UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
MeinungJosef und die Spekulanten
Prof. Heinz Zimmermann / Der Terminwarenhandel ist oft Gegenstand öffentlicher Debatten: Wie weit geht unternehmerisches, kommerzielles Handeln – und wann beginnt die Spekulation?
-
PorträtVom Biozentrum ins Silicon Valley
Matthias Geering / Seit 16 Jahren zeigt Nico Ghilardis Karriere im Silicon Valley steil nach oben – dank wissenschaftlicher Exzellenz und harter Arbeit.
-
Meinung«Big Public Data» als Chance
Ulrich Matter / Ist «Big Public Data» eine Chance oder eine Gefahr für die Gesellschaft? Was kann die Forschung mit den vom Staat erfassten Daten machen? Wann beginnt die informationelle Selbstbestimmung des Einzelnen zu leiden? Zwei Meinungen zum Umgang mit Daten der öffentlichen Verwaltung.
-
Meinung«Big Public Data» als Gefahr
Prof. Markus Schefer / Ist «Big Public Data» eine Chance oder eine Gefahr für die Gesellschaft? Was kann die Forschung mit den vom Staat erfassten Daten machen? Wann beginnt die informationelle Selbstbestimmung des Einzelnen zu leiden? Zwei Meinungen zum Umgang mit Daten der öffentlichen Verwaltung.
-
Im BildAuf Darwins Spuren
Christoph Dieffenbacher / Zoologen und Evolutionsforscher der Universität Basel tauchen in den grossen Seen Ostafrikas nach Buntbarschen, um diese morphologisch und genetisch zu untersuchen. (Fotos: Robert Huber, Adrian Indermaur)
-
ForschungAuch ein leerer Bauch studiert nicht gern
David Herrmann / Mangelernährung und Wurminfektionen verringern die Leistungsfähigkeit von Schulkindern in Südafrika. Die Wirksamkeit einfacher Gegenmassnahmen wird jetzt erforscht.
-
KolumneCaterina ist stolz darauf, eine Putzfrau zu sein – und wünscht sich einen Ferrari
Prof. Ueli Mäder / Mein Buch: Soziologieprofessor Ueli Mäder empfiehlt die Reportage «Caterina» von Erwin Koch.
-
ForschungMit Ingenieurskunst zu neuen Lösungen in der Medizin
Martin Hicklin / Das jüngste Departement der Universität ist das erste auf Boden des Kantons Baselland: In Allschwil, unmittelbar neben dem Schweizer Innovationspark Nordwestschweiz, suchen 60 Forschende nach innovativen Lösungen für medizinische Probleme.
-
ForschungDem Städtewandel auf der Spur
Olivia Poisson / Städte verändern sich ständig. Mechtild Widrich schaut sich diesen Wandel genau an und weiss, was er für die Öffentlichkeit bedeutet.