Mit einer gezielten Immuntherapie haben Ärzte eine Darmentzündung gestoppt, die durch eine neu entdeckte Genmutation verursacht wurde. Dies berichten Forschende vom Departement Biomedizin der Universität und des Universitätsspitals Basel. Ihre Ergebnisse eröffnen neue Möglichkeiten für die Behandlung von Durchfall, wie er als Nebenwirkung bei der Therapie von Melanomen auftreten kann.
Am 8. Dezember steht das Foyer des Kollegienhauses der Universität im Zeichen der Menschenrechte: Studentische Vereine und das Friedensforschungsinstitut Swisspeace informieren über ihre Einsätze, es gibt ein Referat und eine Ausstellung mit Fotos von Flüchtlingen.
Die Universität Basel hat an ihrem 556. Dies academicus acht Persönlichkeiten aus Gesellschaft und Wissenschaft mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Zu den Geehrten gehören unter anderem der Schriftsteller Thomas Hürlimann, der Museumsdirektor Sam Keller und die Medizinhistorikerin Barbara Duden.
Mit einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek präsentiert Julia Vermes ihre Künstlerbücher-Sammlung. Die Besucher lernen die Welt besonders schöner und aussergewöhnlicher Bücher kennen, die ein eigenes Genre der bildenden Kunst darstellen. Die Universitätsbibliothek lädt zur Vernissage am Freitag, 2. Dezember mit anschliessendem Apéro ein.
Psychologen der Universität Basel und der Ruhr-Universität Bochum haben dabei bei Jugendlichen erstmals zeitliche Muster zwischen psychischen Störungen und körperlichen Erkrankungen identifiziert: Arthritis und Erkrankungen des Verdauungssystems treten häufiger nach Depressionen auf, Angststörungen ziehen Hautkrankheiten nach sich.
Laufen ist eine koordinierte Ganzkörperbewegung, die Beine und Arme mit einbezieht. Eine Forschungsgruppe am Biozentrum der Universität Basel und am Friedrich Miescher Institut für Biomedical Research hat verschiedene Populationen von Nervenzellen mit langen Verbindungen im Rückenmark identifiziert. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Nervenverbindungen die Bewegung von Armen und Beinen beim Laufen koordinieren und für eine stabile Körperhaltung sorgen.
Dr. Marc Nicolas Sommer, Assistent am Fachbereich Philosophie der Universität Basel, wurde mit dem Karl Jaspers-Förderpreis der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg ausgezeichnet.
Die Eucor-Universitäten sowie verschiedene assoziierte Partner haben den Forschungsverbund «Upper Rhine Cluster for Sustainability Research» (URCforSR) ins Leben gerufen. In den nächsten zwei Jahren werden rund 100 Forschende in mehreren Arbeitsgruppen die grenzüberschreitende und interdisziplinäre Kooperation im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung intensivieren.
Prof. Dr. Susan Gasser, Direktorin des Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research und Professorin für Molekularbiologie an der Universität Basel, wurde von der Karls-Universität in Prag die Ehrendoktorwürde verliehen.