Expert*innen-Liste zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren
Am 8. Mai 1945 trat die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Kraft. Dieser Jahrestag, der das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa markiert, jährt sich 2025 zum 80. Mal.
Auch Forschende der Universität Basel widmen sich verschiedenen Aspekten dieses Themas. Folgende Fachleute stehen Journalist*innen für Interviews und Hintergrundgespräche gerne zur Verfügung:
Prof. Dr. Alfred Bodenheimer
- Professor für Religionsgeschichte und Literatur des Judentums / Leiter des Zentrums für Jüdische Studien
- Themenbezug: Herausgeberschaften und Beiträge zu Themen wie Antisemitismus, jüdische Literatur, interreligiöser Dialog, Religion und Staat in Israel; Erforschung von Figuren wie dem «Ewigen Juden» sowie deren Bedeutung für die jüdische Moderne
- E-Mail: alfred.bodenheimer@unibas.ch, Tel. +41 61 207 48 46
Moritz Faist
- Doktorand am Departement Geschichte
- Themenbezug: Schweizer:innen im Dienste des NS-Regimes 1939-1945 / Strafverfolgung von Schweizer NS-Täter:innen nach Kriegsende 1945
- E-Mail: moritz.faist@unibas.ch
Dr. phil. des. Catrina Langenegger
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät
- Themenbezug: Schweizer Flüchtlingspolitik 1933–1945, Flüchtlingslager in der Schweiz, Geschichte jüdischer Flüchtlinge, u.a. Befreiungsaktion aus dem Ghetto Theresienstadt
- E-Mail: c.langenegger@unibas.ch
Dr. Anna Theresa Leyrer
- Assistentin für Neuere und Neueste Geschichte
- Themenbezug: Frauen und Politik in der deutschen Nachkriegszeit
- E-Mail: anna.leyrer@unibas.ch, Tel. +41 61 207 46 70
Prof. Dr. Erik Petry
- Professor für Neuere Allgemeine und Jüdische Geschichte
- Themenbezug: Geschichte der Juden und Jüdinnen in Deutschland und der Schweiz in der Neuzeit; Zionismus; Geschichte des Antisemitismus; Geschichte des Nahen Ostens; Oral History und Gedächtnisgeschichte
- E-Mail: erik.petry@unibas.ch, Tel. +41 61 207 48 39
Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk
- Professor für Osteuropäische Geschichte
- Themenbezug: Die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg, Geschichtspolitik in Russland, der Ukraine und Ostmitteleuropas,
- E-Mail: benjamin.schenk@unibas.ch, Tel. +41 61 207 46 56
Dr. Danelle Van Zyl-Hermann
- Postdoc am Departement Geschichte
- Themenbezug: Afrikas Rolle im Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg
- E-Mail: danelle.vanzyl-hermann@unibas.ch, Tel. +41 61 207 46 63
Tabea Wullschleger
- Doktorandin am Departement Geschichte / Zentrum für Jüdische Studien
- Themenbezug: Schweizer Internierungssystem während des Zweiten Weltkriegs (mit Fokus auf die vom Bund administrierten Lager und Heime für Zivilflüchtlinge)
- E-Mail: tabea.wullschleger@unibas.ch