Deutsche Literaturwissenschaft Abschluss: Master

Im Überblick
- Art
- Studienfach
- Abschluss
- Master
- Studienstart
- Herbst-, Frühjahrsemester
- Struktur
- 2 Studienfächer & Wahlbereich
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Credits
- 120
- Sprache
- Deutsch
- Zuständige Fakultät
- Philosophisch-Historische Fakultät
Zugangsvoraussetzung
Informationen zur Zulassung:
https://www.unibas.ch/zulassung
Termine und Fristen
Im Fokus: Literatur als eigenständiges Diskurssystem
Das Masterstudienfach Deutsche Literaturwissenschaft ermöglicht es, sich auf Literatur und Kultur im deutschen Sprachraum von den Anfängen im 8. Jahrhundert bis zur Gegenwart zu konzentrieren. Die Differenzierung des Fachs innerhalb der Deutschen Philologie ist deshalb so wichtig, weil Literatur als poetologisch oder ästhetisch eigenständiges Diskurssystem eine genaue und gründliche Betrachtung sowie eine historisch gestaffelte und systematisch elaborierte Herangehensweise verlangt. Dabei werden im Studium Methoden und Theorien einbezogen, die das Fach geprägt haben und gegenwärtig bestimmen. Dazu gehören hermeneutische, kulturwissenschaftliche und diskursanalytische Ansätze, Narratologie, Intermedialität, philosophische Ästhetik, literarische Ethnographie, historische Anthropologie, Interkulturalität, Gender Studies u.v.m.
Weiterführende Links und Downloads
Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Entwicklungen
Interessieren Sie sich für aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Forschungsergebnisse in diesem Bereich? Auf den Forschungswebsites finden Sie zahlreiche Publikationen von Forschenden der Universität Basel. Diese Ressource bietet wertvolle Einblicke und hilft, ein Fachgebiet besser kennenzulernen – sowohl zur Orientierung als auch als begleitende Informationsquelle im Studium.
Jetzt Publikationen und Forschungsgebiete entdecken