x
Loading
+ -
campus stories
02. Mai 2025 / Naturwissenschaften , Shania Imboden

Noch Fragen? Dieser KI-Lernbuddy hat die Antwort

Eine Person am Laptop nutzt die KI-Plattform Lekchat.
Der neue AI-Teaching-Assistant Lekchat unterstützt Studierende bereits während der Vorlesung. (Bild: Mockup, Sebastian Gibis)

Während einer Vorlesung eine Frage zu stellen kann für viele Studierende sehr unangenehm sein. Die Basler Physiker Valerii Kozin und Denis Kurlov entwickelten einen KI-Assistenten, der Abhilfe schafft. Der Chatbot gibt Auskunft und lässt keine Fragen offen.

Die Vorlesung ist in vollem Gang und plötzlich ist etwas unklar. Dies ist der Zeitpunkt nachzufragen. Was für einige Studierende selbstverständlich ist, kostet andere grosse Überwindung - sei es aus Schüchternheit oder weil sie die Zeit der Dozierenden nicht überstrapazieren möchten.

Der Basler Physiker Dr. Valerii Kozin aus der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Jelena Klinovaja traute sich selbst während seiner Studienzeit nicht immer, Fragen zu stellen. Hier setzt der jüngste Stolz von ihm und seinem Kollegen Dr. Denis Kurlov an.

«Lekchat» ist ein neuer KI-gestützter Teaching Assistant, den die beiden Physiker gemeinsam entwickelt haben. Kozin und Kurlov begannen mit der Entwicklung des Tools im November 2024. Bereits nach nur wenigen Monaten Arbeit ist das KI-gestützte Onlineprogramm einsatzbereit und seit Februar 2025 öffentlich zugänglich. Lekchat ermöglicht es, während des Ansehens einer virtuellen Vorlesung direkt Rückfragen zum behandelten Stoff an die KI zu stellen, die diese in Echtzeit beantwortet – so, als würden die Studierenden sich direkt an eine Dozentin oder einen Dozenten wenden. Ziel des Projekts ist es, das Verständnis der Vorlesungsinhalte zu verbessern und detailliertere und passendere Antworten als herkömmliche KI-Chats zu gewährleisten.

Weiterführende Informationen

nach oben