Prof. Dr. Prisca Liberali, Professorin an der Universität Basel und Gruppenleiterin am Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research, erhält den Friedrich-Miescher-Preis 2021 für ihre Forschung zu den grundlegenden Prinzipien der Gewebeorganisation. Sie teilt sich den Preis mit Prof. Dr. Andrea Ablasser von der EPFL.
Prof. Dr. Botond Roska, Professor an der Universität Basel und Direktor am Institut für Molekulare und Klinische Ophthalmologie Basel (IOB), wurde mit dem Sanford and Susan Greenberg Visionary Prize to End Blindness ausgezeichnet.
Prof. Dr. Camilo Perez vom Biozentrum der Universität Basel wurde von der europäischen Wissenschaftsorganisation European Molecular Biology Organisation EMBO zum «EMBO Young Investigator» gewählt.
So mancher runde Geburtstag konnte 2020 wegen der Covid-19-Pandemie nicht gebührend gefeiert werden. So musste auch die Universität Basel den feierlichen Anlass ihres 560. Dies academicus absagen. Trotzdem ehrt sie eine Reihe ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen.
Jenna Wünsche, Doktorandin an der Fakultät für Psychologie, gehört zu den Preisträgerinnen des diesjährigen Vontobel-Preises für Altersforschung. Sie hat untersucht, wie ältere Menschen ihr individuelles und partnerschaftliches Wohlbefinden im Alter beibehalten können.
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) vergibt sieben neue Assistenzprofessuren an die Universität Basel. Die im Rahmen des Eccellenza-Programms unterstützten Projekte stammen unter anderem aus den Fachbereichen Theoretische Physik, Immunopathologie sowie Psychologie und werden im Schnitt mit je etwa anderthalb Mio. Franken gefördert.
Der diesjährige Dora-Seif Preis geht an Prof. Dr. Alfred Zippelius, Forschungsgruppenleiter am Departement Biomedizin und stellvertretender Chefarzt Onkologie am Universitätsspital Basel. .
Prof. Dr. Sara C. Meyer, Forschungsleiterin am Departement Biomedizin und Oberärztin am Universitätsspital Basel, erhält den Stern-Gattiker-Preis. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) Frauen in der akademischen Medizin.
Der diesjährige Cloëtta-Preis geht zur Hälfte an Mohamed Bentires-Alj, Professor für experimentelle chirurgische Onkologie an Universität und Universitätsspital Basel. Zweite Preisträgerin ist Nadia Mercader Huber vom Institut für Anatomie der Universität Bern. Der Cloëtta-Preis 2020 ist mit je 50’000 Franken dotiert.