Freie Inhalte
Studieren in Basel

Schon im Gymnasium wurde mein Interesse an den Rechtswissenschaften geweckt, deshalb war es für mich klar, dass ich an der Juristischen Fakultät in Basel studieren will. Das Studium bietet einen tiefen Einblick in die vielen Bereiche der Rechtswissenschaft und ermöglicht es, die Entwicklung des Rechts sowie die Verknüpfungen zwischen den einzelnen Rechtsgebieten zu verstehen. Auch wird uns vermittelt, dass Lehre und tatsächliche Rechtsprechung nicht immer deckungsgleich sind, oft also mehrere Lösungen für das gleiche Problem existieren. Deshalb finde ich es auch sehr gut, dass die Professoren ihre Praxiserfahrung einfliessen lassen und wir die Theorie anhand von konkreten Fällen nachvollziehen können.
Kristina Dukanac, studiert Rechtswissenschaften an der Universität Basel.
- 130 Studienangebote entdecken
- Alle Lehrveranstaltungen im Überblick
- Räume zum Lesen und Lernen
- Kostenlose Beratung rund ums Studium
- Hilfe bei sozialen Hürden
- Studieren an verschiedenen Unis
- Infos zu Bewerbung und Zulassung
- Vorlesungszeit, Feiertage, Ferien
- Wieviel studieren in Basel kostet
- Ihre multifunktionale UNIcard

An der Universität Basel schätze ich die vielfältigen und interdisziplinären Studienangebote. Ich studiere Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie, ein Studiengang, der praxisorientiert ist und eine Schnittstelle zwischen den Geistes- und Naturwissenschaften bildet. Er ist klein und darum auch familiär – man kennt sich bei uns im Haus und die Türen der Dozierenden stehen immer offen. Auch neben dem Studium kann ich mich an der Uni engagieren und lerne über Studierendenvereine Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen kennen – das hat mir den Start in Basel sehr erleichtert.
Louis Käser, studiert Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie an der Universität Basel.