Freie Inhalte
Cross-Border Education Grant
Der Cross-Border Education Grant ist ein Instrument der Universität Basel zur Förderung innovativer bi- und trinationaler Lehrveranstaltungen auf Stufe Master/Doktorat innerhalb von Eucor – The European Campus. Lehrende der Universität Basel können sich zusammen mit Kolleg/inn/en aus den Eucor-Partneruniversitäten ab 2023 jeweils Anfang Jahr auf die öffentliche Ausschreibung bewerben. Das nächste Bewerbungsfenster öffnet zu Beginn des Frühjahrsemesters 2023. Mitglieder der Gruppierungen I, II und III der Universität Basel erhalten eine Einladung zum Call per E-Mail zugesendet.
Gewinner*innen 2022
Das Fördergeld wurde 2022 zum fünften Mal vergeben. Sieben Projekte aus vier verschiedenen Fachdisziplinen haben den Cross-Border Education Grant 2022 erhalten. Wir gratulieren herzlich den Gewinner*innen:
-
Lisa Cronjäger (Universität Basel) und Lena Krause (Universität Freiburg): Denkkollektiv: Klima und Geschichte - Vernetzungsworkshop
-
Prof. Ulf Hahnel (Universität Basel) und Prof. Andrea Kiesel (Universität Freiburg): Gemeinsame Wege zu einer nachhaltigen Zukunft: Interuniversitärer Projekttag zur Identifizierung verhaltenswissenschaftlicher Beiträge zur Bekämpfung des Klimawandels
-
Dr. Anna Hodel (Universität Basel), Prof. Heinrich Kirschbaum (Universität Freiburg) und Victoire Feuillebois (Universität Strasbourg): Imagining the 90s. The First Post-Soviet Decade and its Narratives in Literature and Culture
-
Prof. Josef Kapfhammer (Universität Basel) und Prof. Andreas Vlachos (Universität Freiburg): Human Brain dissection for Neuroscience graduate students
-
Prof. Sebastian Kühl (Universität Basel), Prof. Dr. Olivier Huck (Universität Strasbourg) und Prof. Dr. Katja Nelson (Universität Freiburg): Oberrheinischer Zahnärztetag
-
Dr. Maeva Luxey (Universität Basel) und Prof. Francois Bernier (Universität Strasbourg): DEVBIOCLASS - A cross-border collaboration to promote Developmental Biology in primary and secondary schools of the Upper Rhin
-
Dr. Hans-Christian Riechers (Universität Basel) und Prof. Dr. Claudius Sittig (Universität Freiburg: (De-)Kolonialer Heroismus in der Literatur