Freie Inhalte
Cross-Border Education Grant
Der Cross-Border Education Grant ist ein Instrument der Universität Basel zur Förderung innovativer bi- und trinationaler Lehrveranstaltungen auf Stufe Master/Doktorat innerhalb von Eucor – The European Campus. Lehrende der Universität Basel können sich zusammen mit Kolleg/inn/en aus den Eucor-Partneruniversitäten jeweils Anfang Jahr auf die öffentliche Ausschreibung bewerben. Das nächste Bewerbungsfenster öffnet zu Beginn des Frühjahrsemesters 2024. Mitglieder der Gruppierungen I, II und III der Universität Basel erhalten eine Einladung zum Call per E-Mail zugesendet.
Gewinner*innen 2023
Das Fördergeld wurde 2023 zum sechsten Mal vergeben. Sechs Projekte aus drei verschiedenen Fachdisziplinen haben den Cross-Border Education Grant 2023 erhalten. Wir gratulieren herzlich den Gewinner*innen:
-
Dr. Dorothée Bentz (Universität Basel), Dr. Loreen Tisdall (Universität Basel) und Dr. Tara Donker (Universität Freiburg): Innovative Technologies in Psychological Science: Theory and application of augmented and virtual reality methods for experimental designs and applications in clinical and legal settings.
-
Prof. Dr. Sabine Gless (Universität Basel) und Prof. Dr. Juliette Lelieur (Universität Strasbourg): Künstliche Intelligenz (KI) und Strafverfolgung, Chancen und Risiken im Rechtsvergleich
-
Olivia de Graaf (Universität Basel), Dr. Ines Schulze-Hemrich (KIT) und Anne Fritz (KIT): Exkursion: Bildungssysteme im Dreiländereck
-
Dr. Lilla Lovasz (Universität Basel) und Dr. Cybill Staentzel (Universität Strasbourg): Cross-border field course to explore methods in conservation biology and ecology at an ecosystem restoration site in the three-border region
-
Prof. Dr. Elena Makarova (Universität Basel), Prof. Dr. Jacques Audran (Universität Strasbourg), Prof. Dr. Dominique Kern (Université de Haute-Alsace) und Prof. Dr. Romuald Normand (Universität Strasbourg): Advancing Educational Research: A Doctoral Colloquium in the Field of Educational Sciences
-
Prof. Dr. Andreas Müller (Universität Basel), Prof. Dr. Catherine Haguenau-Moizard (Universität Strasbourg) und Prof. Dr. Matthias Jestaedt (Universität Freiburg): Europäischer Grundrechtsschutz: Persönlichkeitsschutz und Meinungsfreiheit im Internet und sozialen Medien
-
Prof. Dr. Konrad Tiefenbacher (Universität Basel), Prof. Dr. Henning Jessen (Universität Freiburg) und Prof. Dr. Nicolas Blanchard (Universität Strasbourg): Regio Symposium