Physik Abschluss: Bachelor
Die Physik führt durch Versuche, Beobachtung und Messung die Naturerscheinungen auf quantitative Beziehungen (Experimentalphysik) und mathematisch formulierte Gesetzmässigkeiten (Theoretische Physik) zurück. Die Aufteilung in die beiden Teilgebiete entspricht den beiden Arten physikalischer Forschung, nämlich einerseits gezielte Fragen an die Natur zu stellen und durch Experimente zu ergründen und andererseits die Resultate mit Hilfe mathematischer und numerischer Methoden zu interpretieren und neue Fakten vorherzusagen.

Im Überblick
- Art
- Studiengang
- Abschluss
- Bachelor
- Studienstart
- Herbstsemester
- Struktur
- 1 Studiengang & Wahlbereich
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Credits
- 180
- Sprache
- Deutsch & Englisch
- Zuständige Fakultät
- Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Zugangsvoraussetzung
Termine und Fristen
Physikstudierende erlernen ein tiefes Verständnis davon, komplexe Phänomene der Natur mit wenigen, fundamentalen Gesetzen zu beschreiben. Dabei erlernen sie eine kritische und selbständige Denkweise und systematische Methoden, Probleme effizient, kreativ und manchmal auch unkonventionell zu lösen.
Weiterführende Links und Downloads
Häufige Fragen
-
Was ist der "Honors Track"?
Für besonders begabte und leistungsfähige Studierende bietet das Departement Physik einen «Honors Track» für Bachelorstudierende an. Der Honors Track zeichnet sich aus durch eine frühe Einbindung in eine der Forschungsgruppen des Departements Physik, die Durchführung eines Forschungspraktikums und eine individuelle Förderung und Beratung durch eine Professorin / einen Professor. Die erfolgreiche Teilnahme am Honors Track wird mit einem jährlichen Stipendium in Höhe der Studiengebühren gefördert.
Weitere Informationen zum Honors Track.
Antwort einblenden Frage einblenden