Pharmazie Abschluss: Master
Die Pharmazeutischen Wissenschaften befassen sich mit der Entwicklung, Herstellung, Wirkungsweise und Anwendung von Medikamenten.

Im Überblick
- Art
- Studiengang
- Abschluss
- Master
- Studienstart
- Herbstsemester
- Struktur
- 1 Studiengang & Wahlbereich
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Credits
- 120
- Sprache
- Deutsch & Englisch
- Zuständige Fakultät
- Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Zugangsvoraussetzung
Detaillierte Informationen sind im Studienplan zu finden.
Informationen zur Zulassung:
https://www.unibas.ch/zulassung
Termine und Fristen
Die pharmazeutische Forschung hat in den letzten Jahren eine Vielzahl neuer, hochwirksamer Substanzen entdeckt, effektivere Arzneiformen entwickelt und das Wissen über Nutzen und Schaden, den Medikamente im menschlichen Körper bewirken können, vergrössert.
Der Masterstudiengang Pharmazie beinhaltet eine patientenorientierte Ausbildung und bereitet auf die Übernahme pharmazeutischer Verantwortung als Medizinalperson vor. Die Studienziele im Masterstudium Pharmazie orientieren sich an den im Bundesgesetz über die universitären Medizinalberufe (Medizinalberufegesetz, MedBG) formulierten Ziele der Ausbildung von Apothekerinnen und Apothekern. Das Masterstudium Pharmazie ist auf die spätere Tätigkeit im Gesundheitswesen, besonders in Offizin- und Spitalapotheke ausgerichtet. Die zukünftigen Apothekerinnen werden im Unterricht dazu vorbereitet, Arzneimitteltherapien zu analysieren und auf ihre Wirksamkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu beurteilen. Dabei stehen neben der Vermittlung pharmazeutischer und pharmakologischer Kenntnisse auch das Erlernen von Soft-Skills wie kommunikativer und sozialer Kompetenzen, die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Angehörigen anderer Berufe des Gesundheitswesens sowie die Übernahme von pharmazeutischer Verantwortung gegenüber Individuum, Gesellschaft und Umwelt im Zentrum. Der erfolgreiche Abschluss dieses Masterstudiums ist Voraussetzung für die Zulassung zur Eidgenössischen Prüfung Pharmazie. Weitere Informationen siehe www.pharma.unibas.ch/de/education/msc-pharmazie/
Weiterführende Links und Downloads
Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Entwicklungen
Interessieren Sie sich für aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Forschungsergebnisse in diesem Bereich? Auf den Forschungswebsites finden Sie zahlreiche Publikationen von Forschenden der Universität Basel. Diese Ressource bietet wertvolle Einblicke und hilft, ein Fachgebiet besser kennenzulernen – sowohl zur Orientierung als auch als begleitende Informationsquelle im Studium.
Jetzt Publikationen und Forschungsgebiete entdecken
Das richtige Studium gefunden?
Diese Studienangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

Melde dich jetzt für den Infotag Bachelor vom Freitag, 21.11.2025, an.
Du schliesst demnächst das Gymnasium ab oder hast es bereits abgeschlossen und bist nun auf der Suche nach einem passenden Bachelorstudium?
Dann melde dich jetzt für den Infotag Bachelor der Universität Basel an und lerne am Freitag, 21. November 2025, unser vielfältiges Studienangebot kennen.