x
Loading
+ -

EPICUR Vorlesungsverzeichnis

Im EPICUR Vorlesungsverzeichnis findet ihr internationale Lehrveranstaltungen (Bild: Raisa Durandi, © Universität Basel)

Lust, eine Woche lang mit Sicht auf das Meer zu studieren, in der Mittagspause ein Wiener Schnitzel am Prater zu geniessen oder die Mitternachtssonne in Dänemark zu erleben? Dann ist das EPICUR Vorlesungsverzeichnis genau das Richtige für euch.

EPICUR Vorlesungsverzeichnis HS25

Zeitraum | Ort
Format
Veranstaltungstitel
Kreditpunkte
Links
Zeitraum | Ort

Herbstsemester 2025 & Frühjahrssemester 2026

Format

Exkursion

Veranstaltungstitel

Neighbors

Kreditpunkte

10 ECTS

Zeitraum | Ort

17. + 19.11.2025 | online

Format

Transferable Skills Kurs

Veranstaltungstitel

How to Survive Your First International Conference

Kreditpunkte

-

Links
Zeitraum | Ort

Herbstsemester 2025 I Hybrid

Format

Seminar

Veranstaltungstitel

Diverse and Decentralized Processes of Change Instead of One ‘Great Transformation’? Theories, Ideas and Initiatives for Future-Fit Societies

Kreditpunkte

3 ECTS + 5 ECTS

Zeitraum | Ort

Herbstsemester 2025 I Online

Format

Ringvorlesung

Veranstaltungstitel

Sustainability Assessment

Kreditpunkte

3 ECTS

Zeitraum | Ort

Herbstsemester 2025 I Vor-Ort Blockkurs und Online

Format

Transferable Skills Kurs

Veranstaltungstitel

Teaching Transformational Sustainability Science

Kreditpunkte

-

EPICUR Vorlesungsverzeichnis (vergangene Lehrveranstaltungen)

Zeitraum | Ort
Format
Veranstaltungstitel
Kreditpunkte
Links
Zeitraum | Ort

Juni 2025 | Poznań

Format

Exkursion

Veranstaltungstitel

Jüdische Geschichte zwischen Deutschland und Polen. Eine Spurensuche

Kreditpunkte

2 ECTS

Zeitraum | Ort

24.03.–28.03.2025 | Basel

Format

Konferenz

Veranstaltungstitel

Let’s think beyond the Bin: Reimagening consumption for a sustainable future

Kreditpunkte

-

Zeitraum | Ort

25.02.–19.03.2025 | Basel

Format

Seminar

Veranstaltungstitel

Cross-border risk and penal responsibility. Trinational comparative law with a view to the EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg

Kreditpunkte

10 ECTS

Links
Zeitraum | Ort

20.02.–29.05.2025 | Basel and online

Format

Seminar

Veranstaltungstitel

Sustainable Action in Society and Economy: Orientation for Change

Kreditpunkte

3 ECTS + 5 ECTS (Seminar Paper)

Zeitraum | Ort

17.02.–26.05.2025 | Basel and online

Format

Seminar

Veranstaltungstitel

Positive Energy Districts: A New Way to Realize a just Energy Transition?

Kreditpunkte

3 ECTS

Zeitraum | Ort

17.09.2024-13.01.2025 | Basel

Format

Vorlesung mit Übungen

Veranstaltungstitel

Ecosystems - Concepts, Principles and Processes

Kreditpunkte

3 ECTS

Links
Zeitraum | Ort

18.09.-18.12.2024 | Basel

Format

Seminar

Veranstaltungstitel

Sustainability in China

Kreditpunkte

3 ECTS

Links
Zeitraum | Ort

18.9.-18.12.2024 | Basel

Format

Hybrides Seminar

Veranstaltungstitel

European Values in Times of Crisis: A Comparison of Polish and Swiss Perspectives

Kreditpunkte

3 ECTS

Links
Zeitraum | Ort

07.-11.10.2024 | Strasbourg

Format

Fall School

Veranstaltungstitel

Transdisziplinäre Ansätze für die Nachhaltigkeit von Wassernutzung: Fallstudien vom Oberrhein

Kreditpunkte

-

Zeitraum | Ort

HS 24 | Online

Format

Virtuelle Ringvorlesung

Veranstaltungstitel

Sustainability Assessment

Kreditpunkte

3 ECTS

Links
Zeitraum | Ort

08.-19.07.2024 | Insel Giglio

Format

Feldpraktikum

Veranstaltungstitel

Marine Biogeochemistry and Biology

Kreditpunkte

4 ECTS

Links
Zeitraum | Ort

02.-06.07.2024 | Karlsruhe

Format

Hybrides Blockseminar

Veranstaltungstitel

Developing real-world experiments to foster sustainability transformations in cities – exploration, analysis and design

Kreditpunkte

3 - 5 ECTS

Zeitraum | Ort

10.6 -16.06.2024 | Niederlande

Format

Exkursion

Veranstaltungstitel

7 Day Netherland: Land use, land-use conflicts and land «creation» in the Netherlands.

Kreditpunkte

4 ECTS

Links
Zeitraum | Ort

04.-13.06.2024 | Thessaloniki

Format

Exkursion

Veranstaltungstitel

Thessaloniki/Saloniki/Selanik. Northern Greece between Empire and Nation-States

Kreditpunkte

3 ECTS

Zeitraum | Ort

02.-06.04.2024 | Wien

Format

Spring School

Veranstaltungstitel

Sustainable Entrepreneurship

Kreditpunkte

3 ECTS

Links
Zeitraum | Ort

19.-23.02.2024 | Karlsruhe

Format

Winter School

Veranstaltungstitel

Digital Healthcare Entrepreneurship

Kreditpunkte

3 ECTS

Links
Zeitraum | Ort

12.-16.02.2024 | Basel

Format

Hybrides Blockseminar

Veranstaltungstitel

Sustainable Cities? Exploring Your City Through the Lens of the Sustainable Development Goals (SDGs). Mapping – Analysis – Action

Kreditpunkte

3 ECTS

Links

Förderhinweis

Diese Lehrveranstaltungen finden im Rahmen der Europäischen Universitätsverbünde Eucor und EPICUR statt und werden von Movetia, der Schweizer Agentur für Austausch und Mobilität, finanziell unterstützt. Movetia wird vom Bund finanziert.

Weiterführende Informationen

nach oben