Freie Inhalte
Studienfinanzierung

Die Sozialberatung ist Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Finanzierung des Studiums und bietet umfassende Beratung zu Stipendien und Stiftungen, Unterstützungsmöglichkeiten bei kurzfristigen Engpässen sowie Informationen zu Versicherungen und sozialrechtlichen Belangen.
Auch in der aktuellen Situation mit dem Coronavirus stehen unsere Beratungsangebote für Sie wie gewohnt zur Verfügung. Studierende, die aufgrund des Corona Virus in finanzielle Engpässe geraten, können sich für eine Beratung gerne an uns wenden. Sofern keine ausreichenden anderen Finanzierungsmöglichkeiten und Ansprüche wie z.B. Arbeitslosengeld, kantonale Stipendien oder Elternunterstützung bestehen, können in solchen Fällen auch kurzfristige Überbrückungshilfen beim Stipendienfonds der Uni beantragt werden.
Ab Stufe Doktorat wenden Sie sich bitte an das Ressort Nachwuchsförderung.
Budgetberatung
Ein Budget mit realistischen Ausgaben und Einnahmen zu erstellen, ist ein hilfreiches Mittel, um sich im Studium vor unliebsamen finanziellen Überraschungen zu schützen. Für Rückfragen und Beratung steht die Sozialberatung gerne zur Verfügung.
Stipendien
Erste und wichtige Anlaufstelle für Stipendien sind die kantonalen Stipendienstellen. Über die Universität bestehen auch begrenzte Hilfsmöglichkeiten.
Versicherung
Versicherungen sind grundsätzlich Sache der Studierenden bzw. Doktorierenden. Für Auskünfte steht Ihnen die Sozialberatung zur Verfügung. Studierende in Austauschprogrammen wenden sich bitte an den Student Exchange.
Finanzierung Doktorat
Das Ressort Nachwuchsförderung ist Anlaufstelle für Fragen im Zusammenhang mit der Gestaltung der akademischen Laufbahn und steht insbesondere für die Besprechung spezifischer Finanzierungs- und Laufbahnaspekte zur Verfügung.