Freie Inhalte
Produktion von Drucksachen

Sie möchten Broschüren, Informationshandzettel oder Werbeplakate produzieren?
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Produktionsprozess.
Sie planen, setzen um und produzieren in drei Schritten.
Schritt 1: Planung
Für die Produktion von Drucksachen erstellen Sie ein Konzept. Darin definieren Sie das Ziel, die Zielgruppen und deren Bedürfnisse. Wichtig sind Ihre Überlegungen zum Stil und Umfang, zu den Inhalten und zur Gliederung der Texte, zur Bildwelt sowie zum Bezug zu weiteren Drucksachen. Wenn Sie dies definiert haben, können Sie die Erstellung der benötigten Texte, Bilder, Illustrationen und des Layouts sowie die Druckproduktion planen, gemäss dem Massnahmenplan in nachfolgender Tabelle.
Massnahmenplan für die Produktion von Drucksachen
Inhaltstabelle
►
Wer kann die Textsorten erstellen, wer lektoriert und korrigiert, wer übersetzt die Texte?
Bis wann?
Inhaltstabelle
►
Sind Fotos vorhanden? Muss ein Foto-Shooting durchgeführt werden oder werden die Bilder von einer Fotodatenbank eingekauft? Sollen Illustrationen erstellt werden?
Bis wann?
Inhaltstabelle
►
Wird die Gestaltung von Mitarbeitenden mit den Indesign-Vorlagen realisiert oder soll ein oder eine Grafiker/-in beauftragt werden?
Bis wann?
Inhaltstabelle
►
Welche Medien werden benötigt? Wie hoch ist die Druckauflage?
Endtermin
Schritt 2: Umsetzung
Für die Beauftragung von Dienstleistern und für die Einholung von Offerten sind Briefings zentral. Darin halten Sie die gewünschten Medien, Umfang und Tonalität der Drucksachen, Termine und Kostenrahmen fest. Je nach Auftrag kontaktieren Sie Dienstleister der Bereiche Text, Korrektorat, Lektorat, Übersetzung, Fotografie, Illustration, Grafik, Gestaltung und Druck.
Texterstellung
- Texte bei Auftraggebern einfordern und bearbeiten resp. selber erstellen oder einen Texter beauftragen.
- Textvorschlag prüfen resp. vernehmlassen und abnehmen.
Bilder und Illustrationen
- Bilder, Illustrationen und oder Grafiken beschaffen oder Dienstleister beiziehen
- Bild- und Nutzungsrechte abklären resp. erwerben
- Fotonachweise klären
Gestaltung
- Texte, Bilder, Illustrationen und Grafiken anfordern, zusammenstellen
- Briefing für Gestaltung erstellen resp. anpassen
- Entscheiden Sie, ob Sie mit den Indesign-Vorlagen arbeiten oder den Auftrag extern vergeben wollen
Gerne nehmen wir Sie im Workspace «Corporate Design für Kommunikationsverantwortliche» auf ADAM auf. Dort finden Sie sämtliche Vorlagen für die Produktion von Drucksachen. Ihre Anfrage um Aufnahme im Workspace richten Sie bitte an den Bereich Marketing des Ressorts Kommunikation & Marketing der Universität Basel.
-
Person
Bea Gasser
MAS
Leiterin Marketing & Event
Schritt 3: Produktion
- Gestaltungsentwurf mit definierten Texten und Bildern ausarbeiten (lassen)
- Nach Korrekturlesung den Gestaltungsentwurf prüfen
- Allfällige Textkorrekturen und die Rückmeldungen einarbeiten
- Überarbeiteter Gestaltungsentwurf «Gut zur Ansicht» mit Auftraggeber prüfen
- Letzte Korrekturen einarbeiten (lassen)
- «Gut zum Druck» für den Gestaltungsentwurf erteilen
- Offene Daten an Druckerei senden (lassen)
- Drucksachen nach Vereinbarung an Auftraggeber ausliefern (lassen)