Allgemeine Lesegesellschaft, Münsterplatz 8, 4051 Basel, Saal im 1. Stock
Gesellschaft & Kultur
Sebastian Castellios Toleranzmanifest in neuer Edition
Öffentliche Buchvernissage
Mit der in Basel in einem Kreis von Gleichgesinnten und Religions-Flüchtlingen erarbeiteten und hierselbst gedruckten Anthologie "De Haereticis" prägte der savoyardische Humanist Castellio die Geschichte des europäischen Toleranzdenkens nachhaltig. Prof. em. Dr. Barbara Mahlmann-Bauer hat mit ihrem Team in jahrelanger Arbeit die Erstausgaben De haereticis an sint persequendi (1554) - Von Ketzeren (1555) - Traicté des heretiques (1557) editorisch gesichert, synoptisch dargestellt und umfassend kommentiert. Eine Lesung in den historischen Originalsprachen und Musik aus dem Basler Milieu um Castellio umrahmen die Veranstaltung.
Programm:
Begrüssung: Prof. Dr. Brigitte Hilmer, Universität Basel und Internationale Castellio Gesellschaft
Grusswort: Prof. Dr. Andrea Hofmann, Universität Basel
Musik aus Basler Quellen des 16. Jahrhundert
Buchvorstellung: Prof. em. Dr. Barbara Mahlmann-Bauer, Universität Bern, und PD Dr. Daniela Kohler, Universität Bern, Herausgeberinnen
Lesung aus dem Vorwort von De Haereticis
Latein: Prof. Dr. Kilian Schindler, Universität Freiburg
Frühneuhochdeutsch: Prof. Dr. Sarina Tschachtli, Universität Basel
Französisch der Renaissance: Dr. Nina Müggler, Universität Basel
Grusswort: Dr. Arlette Neumann, Programmleitung Schwabe Verlag
Der Kalender der Universität Basel listet Veranstaltungen auf, die von der Universität Basel, ihren zahlreichen Einheiten sowie von akkreditierten studentischen Organisationen und assoziierten Institutionen angeboten werden. Sie sprechen ein grösseres Publikum an, sind öffentlich und für alle zugänglich. In der Regel ist der Eintritt frei.
Sie können Ihren Anlass ebenfalls im Veranstaltungskalender eintragen lassen, sofern er die oben genannten Kriterien erfüllt. Senden Sie dazu Titel, Kurztext, Zeit, Ort, Veranstalter, Link auf Webseite und falls vorhanden Foto (JPG) und Programmflyer (PDF) an E-Mail: agenda@unibas.ch