Pharmaziemuseum der Universität Basel, Totengässlein 3, 4051 Basel
Fachübergreifend
Pharmaziemuseum der Universität Basel: 100 Jahre Sammeln Forschen Staunen
Öffentliche Veranstaltung
Jubiläumslogo 100 Jahre Sammeln Forschen Staunen (Bild: zVg)
Jubiläumsfest vom 20. und 21. September 2025: Programm
Samstag, 20. September:
Pharma-Stübli: Geniessen Sie Speis und Trank in der Materialausgabe des ehemaligen Pharmazeutischen Instituts. Zeit: 12.00−19.00 Uhr
Bar à Celsus: Ob gekühltes Wasser oder mit Schuss, an der Bar à Celsus werden Sie versorgt. Zeit: 20.00−01.00 Uhr
Depotkurzführungen: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen mit der Sammlungsverantwortlichen. Zeit: 11.30, 12.30, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr - Anmeldung beim Empfang
Kurzführungen Sonderausstellung: Kurzführung mit dem Kurator in der Sonderausstellung «100 Jahre Pharmaziemuseum Universität Basel». Zeit: 11.30, 14.00 in D und 18.00 Uhr in E
Gewürzsalz selbst gemacht: Lernen Sie, was es heisst, ein Gewürzsalz nach altem Apothekerhandwerk herzustellen. Zeit: 14.00−16.00 Uhr - Walk-in-Workshop
Jubia3000: Von Obscure bis Beirut an Napoli vorbei bis Tokio. Jubia3000 kreiert Klänge, die sowohl die Wärme südlicher Klimazonen als auch das grenzenlose Gefühl des Universums einfangen. Zeit: Vinyl, 18.30−20.30 Uhr
Vortrag: Zur Geschichte des Pharmazeutischen Instituts der Universität Basel und seinem Pharmaziemuseum. Zeit: 17.00 Uhr
iuri: Mit offenem Blick tritt iuri in Kontakt, beobachtet genau, bleibt unsicher, schwebend, fragend. Musik aus Basel voller Widersprüche und Gleichzeitigkeiten. Zeit: Konzert, 21.00−21.45 Uhr
Tanzen im Hörsaal: Francesco Panettone, Die Gefährliche Aludose und Herr Hummus spielen Musik bis tief in die Nacht. Zeit: Disco, 22.00−01.00 Uhr
Sonntag, 21. September:
Pharma-Stübli: Geniessen Sie Speis und Trank in der Materialausgabe des ehemaligen Pharmazeutischen Instituts
Spielecke: Einmal selbst in einer Apotheke arbeiten? Probier es einfach aus! Zeit:12.00−16.00 Uhr
Wie früher hergestellt: Tabletten pressen und Pillen drehen wie damals. Zeit: 12.00−16.00 Uhr
Wie kommt das Einhorn in die Apotheke? Kinderführung zur Verwendung kurioser Rohstoffe in der Pharmazie entlang der neuen Kinderspur. Zeit: Führung, 11.30 und 14.00 Uhr
Gewürzsalz selbst gemacht: Lernen Sie, was es heisst, ein Gewürzsalz nach altem Apothekerhandwerk herzustellen. Zeit: 14.00-16.00 Uhr - Walk-in-Workshop
Was ist im Koffer? Aus einem geheimnisvollen Koffer erwachen Dornröschen, Rotkäppchen, das hässliche Entlein und sogar eine echte Fee. Zeit: Figurentheater ab 4 Jahren, 15.00 Uhr
Der Eintritt in die Dauerausstellung und in die Sonderausstellung ist am ganzen Wochenende gratis; Samstag, 10.00-19.00 Uhr, Sonntag, 10.00-17.00 Uhr
Das Jubiläumsprogramm wurde ermöglicht dank der Unterstützung folgender Institutionen:
F. Hoffmann-La Roche AG
Freiwilliger Museumsverein Basel
Novartis
Josef Anton Häfliger-Stiftung
Verein für das Pharmaziemuseum der Universität Basel
Der Medienpartner für unser Jubiläumsprogramm ist Radio X.
Veranstalter:
Pharmaziemuseum der Universität Basel
Der Kalender der Universität Basel listet Veranstaltungen auf, die von der Universität Basel, ihren zahlreichen Einheiten sowie von akkreditierten studentischen Organisationen und assoziierten Institutionen angeboten werden. Sie sprechen ein grösseres Publikum an, sind öffentlich und für alle zugänglich. In der Regel ist der Eintritt frei.
Sie können Ihren Anlass ebenfalls im Veranstaltungskalender eintragen lassen, sofern er die oben genannten Kriterien erfüllt. Senden Sie dazu Titel, Kurztext, Zeit, Ort, Veranstalter, Link auf Webseite und falls vorhanden Foto (JPG) und Programmflyer (PDF) an E-Mail: agenda@unibas.ch