UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
Dossier
Symbiosen – uralte Partnerschaften
Dirk Redecker / Gemeinschaften von Organismen haben die Evolution des Lebens entscheidend mitbestimmt: Symbiosen spielten bei der Entwicklung der Zellstruktur heutiger Organismen ebenso eine Rolle wie bei der Besiedlung des Lands durch Pflanzen.
-
Sonderfall Geisteswissenschaften?
-
Porträt
Geographin zwischen Dreiland und Asien
Christoph Dieffenbacher / Sie befasst sich mit Fragen vom Standortmarketing der Region Basel bis zu Problemen des Katastrophenmanagements in Asien: Die Humangeographin Rita Schneider-Sliwa forscht in Weltgegenden, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Beruflich wie privat versucht sie, einen Beitrag gegen die Armut zu leisten.
-
Forschung
Bewegte Bilder als Quellen
Stefan Bollder / Alte Filme sind wertvolle, aber gefährdete Kulturgüter. Das Inventarisierungs- und Forschungsprojekt «Laufende Bilder Baselland» will das private Filmerbe des Kantons schützen.
-
Forschung
Psychotherapie hilft Kosten sparen
Jürgen Margraf / Die Psychotherapie ist dem Einsatz von Medikamenten deutlich überlegen und trägt dazu bei, Kosten zu sparen.
-
Webtipp
Webtipp von Anna Tuschling
Dr. Anna Tuschling (*1973) ist Assistentin am Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel mit Schwerpunkten in Kulturgeschichte und Theorie der Medien. Ihr Ziel ist es, die geisteswissenschaftliche Internet- und Digitalmedienforschung in Europa zu stärken.