x
Loading
+ -

Jüdische Studien Abschluss: Master

Ten Portraits of Jews of the 20th Century
Andy Warhol: Ten Portraits of Jews of the 20th Century © The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / 2015, ProLitteris, Zurich. Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Sämtliche Reproduktionen sowie jegliche andere Nutzungen ohne Genehmigung – mit Ausnahme des individuellen und privaten Abrufens der Werke – ist verboten.

Geschichte, Religion und Kultur der Jüdinnen und Juden und des Judentums

Die Jüdischen Studien befassen sich mit Geschichte, Religion und Kultur der Jüdinnen und Juden und des Judentums, wobei der Fokus in Basel auf Neuzeit und Moderne liegt. Je nach gewähltem Schwerpunkt innerhalb der Jüdischen Studien erwerben Masterstudierende das methodische und theoretische Instrumentarium, um religionshistorische, historische oder literarische Fragestellungen eigenständig und kritisch zu bearbeiten und vermitteln zu können. Im Hinblick auf das forschungsorientierte Studium ist es ausserdem wichtig, sich interdisziplinär mit Perspektiven und Positionen anderer geisteswissenschaftlicher Fächer, insbesondere auch des Fachs Theologie, auseinanderzusetzen. Dies, weil ein kontextuell ausgerichtetes Konzept der Jüdischen Studien die historischen Kontaktzonen zu den – in der Regel majoritären – nichtjüdischen Umgebungen in die Betrachtung miteinbezieht. 

Studienaufbau

Der Master ist der zweite Studienabschluss nach dem Bachelor. Das Master­studium umfasst insgesamt 120 Kreditpunkte (KP). Jüdische Studien werden in Kombination mit einem zweiten Studienfach zu je 35 KP studiert. Dasjenige Fach, in dem die Masterarbeit (30 KP) geschrieben wird, gilt als Major, das andere als Minor. Ergänzend kommt der freie Wahlbereich  (20 KP) hinzu. Ein KP (ECTS) entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.

Master of Arts (120 KP)
Major aus Phil.-Hist. Fakultät
65 KP
Minor aus Phil.-Hist. Fakultät
oder ausserfakultär
35 KP
freier Wahl-
bereich
20 KP
Zwei Studienfächer

Fächerkombination

Als zweites Masterstudienfach kommen sowohl Fächer der Philosophisch-Historischen Fakultät als auch ausserfakultäre Studienfächer in Frage.

Der freie Wahlbereich besteht aus frei wählbaren Lehrveranstaltungen, die zur Vertiefung in den Studienfächern, zum Einblick in andere von der Universität Basel angebotene Studienfächer oder zum Erwerb von Sprachkompetenzen einsetzbar sind.

Berufsmöglichkeiten

Je nach Schwerpunktsetzung, Fächerkombination und möglicher Zusatzqualifikationen stehen Absolvent*innen vielfältige wissenschaftliche, kulturelle, pädagogische, journalistische oder politische Arbeitsbereiche sowie Tätigkeiten im Bereich der Wissenschaftsverwaltung offen.

Das Masterstudium führt ausserdem zu einer eigenständigen wissenschaftlichen Forschung und kann auf eine Vertiefung des Erlernten im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes und/oder einer Dissertation vorbereiten.

Das richtige Studium gefunden?

nach oben