x
Loading
+ -

Universität Basel

Zahnmedizin Abschluss: Bachelor

Die Zahnmedizin befasst sich mit der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen, mit der Zahnerhaltung, der Rehabilitation und der Regulierung von Zahn- und Kieferanomalien.

In der Zahnerhaltung werden kariöse Defekte und Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodonts) behandelt, in der Rekonstruktiven Zahnmedizin werden ästhetische Korrekturen und Rehabilitationen vorgenommen, in der zahnärztlichen Chirurgie werden operative Eingriffe durchgeführt, die Kieferorthopädie setzt Zahnspangen zur Zahnstellungskorrektur ein.

In der Präventivzahnmedizin und der oralen Mikrobiologie werden die Grundlagen und Regeln der oralen Vorsorge gelehrt. Innerhalb des Bereichs Biomaterialien und Werkstoffwissenschaften werden Forschungsprojekte zur Verbesserung von Materialien und Methoden durchgeführt.

Der empathische Umgang mit Patient*innengruppen verschiedenen Alters (von der Kinderzahnmedizin bis zur Alterszahnmedizin), mit Vorerkrankungen und variierendem sozialem Hintergrund bedarf geschulter Kommunikation und grossem Einfühlungsvermögen.

Das Spektrum in der Zahnmedizin ist gross und ermöglicht sowohl eine spezialisierte als auch eine umfassende Berufstätigkeit.

Zahnmedizin

Voraussetzung für das Studium der Zahnmedizin ist das Interesse für medizinische Fragestellungen und die manuelle Geschicklichkeit, denn die Zahnmedizin ist eine Kombination aus ärztlicher Tätigkeit und Präzisionsarbeit, die Geduld, Ruhe und Ausdauer voraussetzt.

Die technische Feinarbeit im engen Mundraum verlangt konzentriertes Arbeiten, das im Bachelorstudiums an verschiedenen Modellen und Simulatoren sowie im Masterstudium am Patient*innen schrittweise erlernt wird.

Testen Sie Ihre manuellen Fähigkeiten mit dem Self-assessment für das Zahnmedizinstudium unter https://www.sazamed.ch

Studienaufbau

Der Bachelor ist der erste Studienabschluss vor dem Master. Er umfasst insgesamt 180 Kreditpunkte (KP). Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden. Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.

Bachelor of Dental Medicine (180 KP)
Zahnmedizin
180 KP
Studiengang

Fächerkombination

Es handelt sich um einen Monostudiengang ohne weitere Fächer.

Das richtige Studium gefunden?

nach oben