Studiengangdetails
Nanowissenschaften Abschluss: Bachelor
Es handelt sich um einen interdisziplinären naturwissenschaftlichen Studiengang, in dem der Fokus auf Strukturen der Grössenskala des Nanometers (1 nm = 1 Milliardstel Meter) gerichtet wird.

Die Forschung in den Nanowissenschaften beschäftigt sich mit der Herstellung, Charakterisierung und Manipulation einzelner Atome und Moleküle sowie den Eigenschaften von Strukturen und Prozessen in dieser Grössenordnung. Hier gibt es spezielle, neue Eigenschaften, basierend auf Oberflächen-, Quanten- und Selbstorganisationseffekten, die im Alltag zunehmend im Bereich der Informationstechnologie, der Energie, Gesundheit und Kommunikation an Bedeutung gewinnen. Die große, zukunftsträchtige Besonderheit der Nanowissenschaft liegt in dem fachübergreifenden Zusammenspiel vieler, eigentlich spezialisierter Fachgebiete der Naturwissenschaften.
Schwerpunkt der Lehre und Forschung
Das Bachelorstudium umfasst eine solide Grundausbildung in den klassischen Disziplinen Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Die theoretische Ausbildung wird durch Firmenexkursionen im Grundstudium sowie Praktika in den Forschungsgruppen der Universität Basel, der FHNW, des Adolphe Merkle Instituts, der EMPA und des PSI während des Aufbaustudiums ergänzt. Der breite Wahlbereich erlaubt eine individuelle Spezialisierung im eigenen Interessensgebiet.
Studienaufbau
Der Bachelor ist der erste Studienabschluss vor dem Master. Er umfasst insgesamt 180 Kreditpunkte (KP) aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden. Beim Bachelorstudiengang Nanowissenschaften handelt es sich um einen interdisziplinären sog. Monostudiengang ohne weitere Fächer. Der grosse Wahlbereich und das Blockkursangebot ermöglichen im Aufbaustudium, einen Schwerpunkt auf die persönlichen Interessen zu legen, der dann im Masterstudium vertieft werden kann.
Bachelor of Science (180 KP) | |
---|---|
Nanowissenschaften | Wahlbereich |
Studiengang |
Fächerkombination
Die Studiengänge der Phil.-Nat. Fakultät sind grundsätzlich Monostudiengänge mit Vertiefungsmöglichkeiten und einem Wahlbereich. Nanowissenschaften wird als Studiengang ohne weitere Fächer – im Master mit einer Vertiefungsrichtung – studiert.
Weiterführende Masterstudien
Master of Science: MSc in Nanosciences mit Vertiefungsrichtungen in:
- Chemie
- Molekularbiologie
- Medizinische Nanowissenschaften
- Physik