Universität Basel, Kollegienhaus, Regenzzimmer, Petersplatz 1, 4051 Basel
(Der) Duden heute
Vortrag von Dr. Kathrin Kunkel-Razum, Leiterin der Dudenredaktion
Dr. Kathrin Kunkel-Razum, Leiterin der Dudenredaktion. (Bild: Duden)
Der Dudenverlag hat stürmische Jahre hinter sich: Der Verlagsumzug von Mannheim nach Berlin, die Reduzierung der Zahl der Angestellten von 200 auf 30, der Aufbau von Korpora, die Digitalisierung von Wörterbüchern – all das blieb nicht ohne Spuren.
Wie steht es heute um den Verlag? Und kauft überhaupt noch jemand Wörterbücher oder wird nur noch digital nachgeschlagen, und das möglichst kostenlos? Was bedeutet das für das Programm des Verlags?
Nachlassende Rechtschreibfähigkeiten, gendern, das dritte Geschlecht – wie steht es aus der Sicht des Dudens derzeit um die deutsche Sprache und das Schreiben? Am Beispiel der Neuerscheinungen «Duden – Die deutsche Rechtschreibung» (27. Auflage), «Warum es nicht egal ist, wie wir schreiben», «Eine Frage der Moral. Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen» und «Richtig gendern» zeigt Kathrin Kunkel-Razum, worum die Menschen in Bezug auf Sprache streiten und welche Rolle der Duden(verlag) in diesen Auseinandersetzungen spielt.
Kathrin Kunkel-Razum (*1959) wuchs in Potsdam auf, studierte in Leipzig, arbeitete in Leipzig, (Ost-)Berlin, Madrid und Mannheim. Sie ist verheiratet, hat einen erwachsenen Sohn und lebt und arbeitet heute in Berlin.
Vortrag im Rahmen der Jahresversammlung des Schweizerischen Vereins für die deutsche Sprache (SVDS). Ca. um 11.45 Uhr Apéro für alle Zuhörerinnen und Zuhörer des Vortrags.Sie sind alle herzlich eingeladen.
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Als Suchmaschine setzen wir Google Search ein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.