Universität Basel, Juristische Fakultät, Peter Merian-Weg 8, Basel, Pro Iure Auditorium
Gesellschaft & Kultur
Die Zukunft von Social Media – Into the Fediverse
Lecture Series in Law and Economics
Von Twitter bzw. X zu Mastodon? Von Instagram zu Pixelfed? Von Youtube zu PeerTube? Wie geht es weiter mit Social Media?
Social Media beeinflussen den Alltag vieler Personen sowohl privat als auch beruflich. Insofern ist es wenig überraschend, dass die Turbulenzen rund um die grossen Plattformen die Menschen bewegen und Fragen zu Datenschutz und Monopolen erneut ins Rampenlicht rücken. Runde zwei der Lecture Series in Law and Economics nimmt sich dieser Fragen an und debattiert, wie die Zukunft von Social Media aussehen könnte.
Die drei Referate zeigen aus ihren jeweiligen Perspektiven auf, welche Fragen die Forschung in Zusammenhang mit dem Fediverse beschäftigen. Damit entsteht ein interdisziplinäres Bild. Nebst Einblicken in die Forschung werden auch praktische Konzepte diskutiert und es wird genügend Raum für Diskussion und Fragen geben.
Programm:
17.00-17.05 Uhr: Begrüssung Prof. Dr. Wolfgang Wohlers und Prof. Dr. Rolf Weder (Universität Basel)
17.05-17.25Uhr: Einführung in das Fediverse Prof. Dr. Lukas Rosenthaler (Universität Basel)
17.25-17.45 Uhr: Dezentralisierung als Megatrend im Marketing Prof. Dr. Reto Hofstetter (Universität Luzern)
17.45-18.05 Uhr: Social Media und das Fediverse aus Sicht des Europarechts Prof. Dr. Andreas. Müller (Universität Basel)
18.05-18.40 Uhr: Podiumsdiskussion
Chair: Prof. Dr. Fabian Schär (Universität Basel)
18.40-18.45 Uhr: Abschluss Prof. Dr. Nadja Braun Binder (Vizerektorin People & Culture, Universität Basel)
18.45 Uhr: Apéro
Anmeldung bitte bis spätestens 22. September 2023 unter diesem Link. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.
Lecture Series in Law and Economics
Dieser Anlass ist Teil der Lecture Series in Law and Economics – ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultat, der Juristischen Fakultat und des Forschungsnetzwerks Responsible Digital Society der Universitat Basel, unterstützt durch die Summer School of Law, Business and Economic Policy.
Veranstalter:
Forschungsnetzwerk Responsible Digital Society und Juristische...
Der Kalender der Universität Basel listet Veranstaltungen auf, die von der Universität Basel, ihren zahlreichen Einheiten sowie von akkreditierten studentischen Organisationen und assoziierten Institutionen angeboten werden. Sie sprechen ein grösseres Publikum an, sind öffentlich und für alle zugänglich. In der Regel ist der Eintritt frei.
Sie können Ihren Anlass ebenfalls im Veranstaltungskalender eintragen lassen, sofern er die oben genannten Kriterien erfüllt. Senden Sie dazu Titel, Kurztext, Zeit, Ort, Veranstalter, Link auf Webseite und falls vorhanden Foto (JPG) und Programmflyer (PDF) an E-Mail: agenda@unibas.ch
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Als Suchmaschine setzen wir Google Search ein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.