«Lange hatten wir recht, lange hatten wir das Recht, das Wort furcht beiseite zu schieben, jetzt ist es da und bleibt auch da.»
Als 2017 die erste Amtszeit von Donald Trump als amerikanischer Präsident begann, reagierte die Autorin und Nobelpreisträgerin (2004) Elfriede Jelinek mit dem Text «am Königsweg». Heute sitzt Trump wieder im Weissen Haus, und der Text liest sich aus heutiger Sicht schon fast prophetisch. Jelinek scheint Entwicklungen vorausgeahnt zu haben, die jetzt Realität sind. Kein anderer Text schafft es, die aktuellen faschistischen Tendenzen in den USA wie auch in Europa so präzise zu beschreiben, zu demaskieren und anzuklagen.
Unsere Inszenierung beginnt an einem Ort, den wir alle kennen: am Küchentisch. In diesem Mikrokosmos, in dem anfänglich der Dialog noch möglich ist, entsteht bald ein Umfeld, in welchem sich Meinungen zuspitzen und sich die Fronten verhärten. Bald wird blinde Loyalität zum blinden König verlangt. Und wer nicht spurt, muss weg.
- Stück: Elfriede Jelinek
- Regie: Luca Vin
- Spiel: Alexandra Schneider, Cleo Hemmeter, Dominique Wilk, Emma Wagener, Friederike Karpf, Leon Ziegler, Mette Wagener und Sophie Eberle
- Musik: Benjamin Franks
- Dramaturgie: David Schwegler
- Technik: David Schwegler und Arkas Sotoudeh
- Assistenz: Caroline Lampe
Türöffnung: 19.30 Uhr
Stückeinführung: 19.50 Uhr
Eintritt: 15, 25 oder 35 Fr
Tickets
Veranstalter:
Unitheater
Veranstaltungen übernehmen alsiCal