Auf Antrag von vier Fakultäten hat die Regenz im Zirkularverfahren acht Personen die Venia docendi und den Grad Dr. habil. erteilt.
Die Universität Basel schliesst ihre Rechnung 2021 bei einem Aufwand von 760,8 Millionen Franken mit einem Überschuss von rund 0,3 Millionen Franken ab. Die Erträge bei den Drittmitteln liegen mit 192,3 Millionen Franken nur knapp unter dem Vorjahres-Höchstwert.
Der Universitätsrat hat Prof. Dr. George Paul Meiu zum Professor für Ethnologie/Anthropology an der Philosophisch-Historischen Fakultät gewählt. Zugleich hat er Prof. Dr. Anna Petrig zur Associate Professorin und Prof. Dr. Stefan Goedecker zum Full Professor befördert.
Nach einer umfassenden Lohnanalyse ist die Universität Basel vom Competence Centre for Diversity & Inclusion (CCDI) der Universität St.Gallen mit dem Gütesiegel «We Pay Fair» ausgezeichnet worden. Die Löhne an der Universität Basel entsprechen damit dem in der Bundesverfassung verankerten Grundsatz «Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit».
Die Universität Basel hat Prof. Dr. Andreas Müller zum Professor für International Economics an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ernannt. Der 40-Jährige kehrt mit der Berufung in die Schweiz zurück. Ausserdem gab der Universitätsrat zwei Professuren frei.
Die Regenz hat in ihrer Sitzung am Donnerstag den amtierenden Vizerektor Forschung Prof. Dr. Torsten Schwede für eine zweite Amtsperiode wiedergewählt. Sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurde die Venia docendi erteilt.
Die Universität Basel verfolgt mit allergrösster Besorgnis die Entwicklungen in der Ukraine nach der kriegerischen Intervention Russlands, die sich gegen die Souveränität und selbstbestimmte Entwicklung eines Landes, aber auch gegen demokratische und freiheitliche Entwicklungen eines jungen europäischen Staates richtet.
Der Universitätsrat hat Prof. Dr. Georg Rauter zum Associate Professor für Surgical Robotics an der Medizinischen Fakultät gewählt. Zugleich hat er Prof. Dr. Stefan Willitsch zum Full Professor und Prof. Dr. Pablo Sinues zum Associate Professor befördert. Neue Vizepräsidentin des Universitätsrats wird Dr. Annette Luther.
Prof. Dr. Philipp Sterzer wird neuer Professor für Translationale Psychiatrie an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel mit Anstellung an den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel. Er forscht auf dem Gebiet der kognitiven Neurowissenschaften und befasst sich mit psychischen Störungen wie Schizophrenie.