x
Loading
+ -

Religion, Wirtschaft und Politik Abschluss: Master

Masterstudiengang der Universitäten Basel, Luzern, Zürich (Joint Master)

Religion Wirtschaft Politik

Im Überblick

Art
Studiengang
Abschluss
Master
Studienstart
Herbst-, Frühjahrsemester
Struktur
1 Studiengang
Regelstudienzeit
4 Semester
Credits
120
Sprache
Deutsch & Englisch
Zuständige Fakultät
Theologische Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Anmeldung zum Studium

Wie kann Religion in der modernen Gesellschaft Menschen mobilisieren? Wie legitimiert sie staatliche Herrschaft? Was für einen Einfluss haben Religionen auf wirtschaftliche Entwicklung? Wie funktioniert der Markt der Religionen? Fragen wie diese kennzeichnen die Schnittbereiche von Religion und Wirtschaft sowie von Religion und Politik, mit denen sich der RWP-Master beschäftigt. 

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der beteiligten Disziplinen eröffnet den Studierenden neue Perspektiven auf die Bedeutung von Religion in der modernen Gesellschaft und deren Wechselverhältnis mit Wirtschaft und Politik. In diesem Masterstudiengang vertiefen die Studierenden somit Zusammenhänge zwischen Religion, Wirtschaft und Politik aus unterschiedlichen, sich ergänzenden wissenschaftlichen Perspektiven. Hierbei greift der Studiengang drängende gesellschaftliche Fragen rund um Religion auf lokaler, nationaler und globaler Ebene auf.

  • Schwerpunkt der Lehre und Forschung

  • Studienaufbau

  • Fächerkombination

    Der Master wird als Studiengang ohne weitere Fächer studiert.

  • Berufsmöglichkeiten

  • Studienfachberatung & Studienberatung

Das richtige Studium gefunden?

Diese Studienangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

nach oben