Freie Inhalte
get on track

Die Förderlinie «get on track» richtet sich an doktorierende Mütter und Väter der Universität Basel. Mit dem Ziel, den Promotionsabschluss in der vorgegebenen Zeit zu ermöglichen, werden semesterweise Entlastungsoptionen ausgeschrieben. Diese lebensphasenbezogenen Entlastungsoptionen beinhalten temporäre Aufstockungen der Kinderbetreuung, eine Unterstützung durch eine Hilfsassistenz oder individuelle Optionen, die sich im Umfang der festen Angebote bewegen. Die Laufzeiten der «get on track» Entlastung orientieren sich an den Semesterzeiten.
Termine und Fristen
Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Die eingegangenen Gesuche werden nach Ablauf der Eingabefristen (1. April und 1. Oktober) geprüft. Die Entlastung bzw. Förderung betrifft jeweils das darauf folgende Semester.
- Entlastung während des akademischen Frühjahrssemesters (1. Februar bis 31. Juli) > Eingabe bis 1. Oktober
- Entlastung während während des akademischen Herbstsemesters (1. August bis 31. Januar) > Eingabe bis 1. April
Berechtigt zur Gesuchstellung sind doktorierende Mütter und Väter
- mit Immatrikulation an der Universität Basel (auch während der Entlastungsmassnahme)
- die Familienaufgaben aktiv und regelmässig wahrnehmen
- welche das ausgefüllte Online-Formular zusammen mit den Gesuchunterlagen fristgemäss und vollständig entsprechend den «get on track» Dokumenten Merkblatt und Wegleitung eingegeben haben
Geförderte Entlastungsoptionen
Im Vordergrund von «get on track» steht die temporäre Entlastung von Familienaufgaben oder einer Unterstützung bei Routineaufgaben im Doktorat zugunsten einer konzentrierten Arbeit an der Promotion bzw. an ihrem Abschluss.
Grundsätzlich bietet «get on track» folgende Entlastungen an:
- Aufstockung (bestehender) Kinderbetreuung im Umfang von einem Tag, inkl. Mittagstisch, für die Laufzeit von 1 Semester
- Aufstockung (bestehender) Kinderbetreuung im Umfang von einem Halbtag, inkl. Mittagstisch, für die Laufzeit von 2 Semestern
- Hilfsassistenz für 1 Semester (Beschäftigungsgrad 10%)
- Individuelle Entlastungsoption im ähnlichen Umfang der bestehenden Angebote, z.B. Betreuung in erweiterter Tagesstruktur, etc.
Nähere Informationen entnehmen Sie dem Merkblatt und den weiteren Dokumenten in der Downloadbox.
Downloads und Links
Für alleinerziehende und Eltern in Ausbildung bietet auch die Stiftung Bethesda finanzielle Unterstützung an.
Weitere Informationen auf www.stiftungbethesda.ch